Seifenkraut
Wissenschaftlicher NameSaponaria officinalis Wissenschaftlicher Name im GenitivSaponariae officinalis PflanzenfamilieNelkengewächse (Caryophyllaceae) Namensherkunft Der Name „Seifenkraut“ leitet sich von der hohen Konzentration […]
Wissenschaftlicher NameSaponaria officinalis Wissenschaftlicher Name im GenitivSaponariae officinalis PflanzenfamilieNelkengewächse (Caryophyllaceae) Namensherkunft Der Name „Seifenkraut“ leitet sich von der hohen Konzentration […]
Wissenschaftlicher NameHelichrysum italicum Wissenschaftlicher Name im GenitivHelichrysi italici PflanzenfamilieKorbblütler (Asteraceae) Namensherkunft Der Name „Immortelle“ leitet sich von der langen Haltbarkeit
Wissenschaftlicher NameRuscus aculeatus Wissenschaftlicher Name im GenitivRusci aculeati PflanzenfamilieSpargelgewächse (Asparagaceae) Namensherkunft Der Name „Mäusedorn“ leitet sich von seiner früheren Verwendung
Wissenschaftlicher NameArnica montana Wissenschaftlicher Name im GenitivArnicae PflanzenfamilieKorbblütler (Asteraceae) Namensherkunft Der Name „Arnica“ leitet sich vom griechischen Wort „arni“ ab,
Wissenschaftlicher NameMatricaria chamomilla Wissenschaftlicher Name im GenitivMatricariae PflanzenfamilieAsternartige (Korbblütler) (Asteraceae) Namensherkunft Der Name „Matricaria“ leitet sich vom lateinischen Wort „matrix“
Wissenschaftlicher NameInula helenium Wissenschaftlicher Name im GenitivInulae helenii PflanzenfamilieKorbblütler (Asteraceae) Namensherkunft Der Name „Inula“ leitet sich vom griechischen „hinao“ ab,
Botanik Zuhause auf Äckern, Weiden und Wiesenrändern gedeiht das Vergissmeinnicht als zweijährige Pflanze. Seine verzweigte Wurzel bildet im ersten Jahre
Acker-Vergissmeinnicht mehr lesen »
HeilpflanzeBotanik Der Schachtelhalm wächst oft auf Wegen und Dämmen, aber auch auf Wiesen und Äckern, besonders auf lehmigem Sandboden. 30-100
Acker-Schachtelhalm mehr lesen »
HeilpflanzeBotanik Die Thuja ist ein bis zu 20 m hoch werdender Baum aus Nordamerika mit schmalem, pyramidalem Wuchs. Sie wird
Abendländischer Lebensbaum (Thuja) mehr lesen »
HeilpflanzeNoch bis zum Johannistag (24.06.) kann man Rhabarber ernten. Also gilt es, jetzt noch schnell den ein oder anderen Kuchen
Rhabarberzeit bald vorbei mehr lesen »
Allgemein (alle), Heilpflanze