Prüfungstraining (Verdauung)

17

HP-Prüfungsfragen

Verdauung

1 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Bei einem 60-jährigen Mann wurde eine ausgeprägte Divertikulose des Sigmas festgestellt. Er möchte mit Ihnen über die Komplikationsmöglichkeiten sprechen. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

1.) Die Entzündung von Divertikeln kann die Symptome einer sog. Linksappendizitis verursachen.

2.) Auf dem Boden einer Divertikulose entstehen häufig Karzinome.

3.) Die Divertikulose kann bedrohliche Darmblutungen auslösen.

4.) Eine divertikulitische Stenose (Engstelle durch entzündete Divertikel) kann ein Sigmakarzinom vortäuschen.

5.) Divertikel können frei oder gedeckt perforieren.

2 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Bei welcher Krankheit ist der primär diskontinuierliche (abschnittsweise) Darmbefall am ehesten typisch?

3 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche Funktionen haben die Belegzellen des Magens?

1.) Produktion und Sekretion von Salzsäure

2.) Produktion von Pepsinogen

3.) Bildung des muzinhaltigen Magenschleims

4.) Produktion des Intrinsic factors

4 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu den Symptomen der Refluxösophagitis bei Kardiainsuffizienz gehören:

1.) Aufstoßen

2.) Reizhusten

3.) Sodbrennen

4.) Diarrhoe

5.) Heiserkeit

5 / 20

Kategorie: Verdauung

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Obstipation (Verstopfung) treffen zu? Wählen sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

1. Jedes chronische Magenulkus sollte endoskopisch-bioptisch kontrolliert werden, weil 2. sonst ein Magenkarzinom übersehen werden könnte.

7 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Magen-Darm-Trakt treffen zu?

1.) Die Resorption der Nahrungsbestandteile findet im Wesentlichen im Dünndarm statt.

2.) Der Wurmfortsatz (Appendix) entspringt einem Abschnitt des Dickdarms.

3.) Der Nahrungsbrei wird vom lleum in das Duodenum transportiert.

4.) Beim Dünndarm unterscheidet man einen aufsteigenden Abschnitt, einen quer verlaufenden und schließlich

5.) Der Pylorus befindet sich am Magenausgang.

8 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen über die Magensäure treffen zu?

1.) Die Magensäure hat einen pH-Wert von 7.

2.) Die Magensäure aktiviert Pepsinogen.

3.) Die Magensäure denaturiert Eiweiß.

4.) Die Magensäure spaltet Eiweiß zu Aminosäuren.

5.) Die Magensäure hat eine bakterizide (Bakterien abtötende) Wirkung.

9 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Diarrhö trifft (trefffen) zu?

1.) Bei Tropenanamnese sollte an Lamblien und Amöben gedacht werden.

2.) Bei fieberhaften Durchfällen nach Einnahme eines Breitbandantibiotikums sollte dasselbe Antibiotikum noch

3.) Bei einer Lebensmittelvergiftung durch oral aufgenommene Staphylokokkentoxine beträgt die Inkubationszeit

4.) Bei Reisediarrhöen sollten regelmäßig Antibiotika eingenommen werden.

5.) Die meisten (über 70 %) Durchfälle im Kleinkindesalter werden durch Salmonellen ausgelöst.

10 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Worauf schließen Sie bei kaffeesatzartigem Erbrechen und eventuell Schockzeichen?

11 / 20

Kategorie: Verdauung

Mehrfachauswahl

Welche der genannten Organe liegen intraperitoneal (innerhalb des Bauchfells)? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Welche Aussagen zur Colitis ulcerosa trifft zu?

13 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu den Organen des Retroperitonealraumes gehören:

1.) Nieren

2.) Magen

3.) Nebennieren

4.) Pankreas

5.) Harnleiter

14 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Beim manifesten paralytischen Ileus finden sich folgende Symptome bzw. folgende Befunde ... Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

1.) Fehlende Darmgeräusche

2.) Kolikartige Schmerzen

3.) Klingende Darmgeräusche

4.) Erbrechen

5.) Meteorismus

15 / 20

Kategorie: Verdauung

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Verdauungstrakt trifft (treffen) zu?

1.) Die Speiseröhre besitzt meist im Bereich des Aortenbogens eine physiologische Engstelle

2.) Der sogenannte Magenpförtner (Pylorus) bezeichnet den Bereich des Mageneingangs

3.) Charakteristisch für den Dünndarm sind die songenannten Tänien und Haustren

4.) Der für die Resoption von Vitamin B12 erforderliche Intrinsic-Faktor wird von den Belegzellen des Magens

5.) Der abführende Gallengang (Ductus choledochus) mündet in der Mehrzahl der Fälle gemeinsam mit dem

16 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Darm trifft zu?

17 / 20

Kategorie: Verdauung

Mehrfachauswahl

Hämorrhoiden sind in Mitteleuropa eine häufige Erkrankung (etwa 70 % der über 30- Jährigen sind betroffen). Welche der folgenden Aussagen zu Hämorrhoiden treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

18 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Welche Aussage zu Erkrankungen des Verdauungstraktes trifft zu?

19 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Was stimmt für einen an Zöliakie Erkrankten?

1.) Er darf Reis und Mais essen.

2.) Er darf Kartoffeln und Sojaprodukte essen.

3.) Die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine ist gestört.

4.) Es kommt zu Fettstühlen.

5.) Er darf Getreide essen.

20 / 20

Kategorie: Verdauung

Einfachauswahl

Ein 20-jähriger Patient hat nach Nahrungsaufnahme verstärkte Beschwerden und diffusen Druck in der Magengegend. Nach Erbrechen verspürt er Linderung und ist nach einigen Stunden wieder schmerzfrei. Welche ist die wahrscheinlichste Diagnose?

Deine Punktzahl ist

0%