Prüfungstraining (Neurologie)

14

HP-Prüfungsfragen

Neurologie

1 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu zerebralen Krampfanfällen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

2 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Die Alzheimer-Demenz …

3 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Wie beginnt die Alzheimer-Demenz?

4 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welchem Teil des Körpers ordnen Sie den Thalamus zu?

5 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Das Lasegue-Zeichen …

6 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Das sogenannte Zahnradphänomen spricht am ehesten für:

7 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Demenz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

8 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Befunde/Angaben sind Risikofaktoren für einen Schlaganfall?

1.) Diabetes mellitus

2.) Mäßiger Alkoholkonsum

3.) Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) seit 20 Jahren

4.) Transitorisch ischämische Attacke (TIA) vor 1 Jahr

5.) Hohes HDL-Cholesterin

9 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Tremor treffen zu?

1.) Tremor ist ein Symptom der akuten Halluzinogenintoxikation

2.) Ein Delirium tremens zeichnet sich durch den typischen "Pillendreher- Tremor" aus

3.) Eine mögliche Behandlungsmethode des essentiellen Tremors stellt der Hirnschrittmacher (Tiefenhirnstimulation) dar

4.) Feinschlägiger Tremor ist ein Symtom der Hyperthyreose

5.) Tremor ist ein Smptom des Morbus Parkinson

10 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Anfällen trifft (treffen) zu?

1.) Psychogene Anfälle treten bei Epileptikern nicht auf.

2.) Jeder epileptische Anfall muss mit Medikamenten durchbrochen werden.

3.) Die vegetative Symptomatik (z.B. Schweißausbrüche) ist bei epileptischen Anfällen diagnostisch wegweisend.

4.) Bei einem generalisierten Anfall vom Grand-Mal-Typ sollte der Patient wegen möglicher Gefahren (z. B.

5.) Psychogene Anfälle führen in den meisten Fällen nicht zu Sturzverletzungen.

11 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche der folgenden Symptomkonstellationen beschreibt die Wirkungen bzw. Funktionen des Sympathikus zutreffend?

12 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Hirntumoren treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

13 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Für welche der folgenden Krankheiten ist das Auftreten von Doppelbildern (Doppeltsehen) typisch?

1.) Schädigung de N. hypoglossus (Hirnnerv XII)

2.) Multiple Sklerose

3.) Schädigung des N. trochlearis (Hirnnerv IV)

4.) Botulismus

5.) Kompartment-Syndrom

14 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zum Symptom Tremor zu?

15 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Erkrankungen kommt (kommen) als Ursache für Kopfschmerzen in Frage?

1.) Verschleißerscheinungen der Halswirbelsäule

2.) Mittelohrkatarrh

3.) Bluthochdruck

4.) Alkoholmissbrauch

5.) Grüner Star

16 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Auslöser eines epileptischen Anfalls können sein:

1.) Alkoholentzug

2.) Hirntumore

3.) Hirnblutungen

4.) Unregelmäßige Einnahme der antiepileptischen Medikation

5.) Zerebrale Durchblutungsstörungen

17 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Ein 40-jähriger Mann klagt über heftigste, schlagartig auftretende diffuse Kopfschmerzen nach dem Heben einer schweren Kiste bei seinem Wohnungsumzug. Als Sie eintreffen ist sein Bewusstsein bereits eingetrübt, es zeigt sich ein Meningismus und positiver Laségue. RR: 115/65 mmHg, Puls 100/min. Was ist die wahrscheinlichste Diagnose?

18 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Multiplen Sklerose trifft zu?

19 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Symptome können bei chronischer Hirndrucksteigerung auftreten?

1.) Kopfschmerzen

2.) Psychische Veränderungen

3.) Stauungspapille

4.) Weite Pupillen

5.) Erbrechen

20 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zu Pyramidenbahnzeichen trifft zu?

Deine Punktzahl ist

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen