Prüfungstraining (Neurologie)

13

HP-Prüfungsfragen

Neurologie

1 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Epilepsie treffen zu ?

1.) Im Rahmen eines Status epilepticus kann es zu einer hypoxischen Hirnschädigung kommen.

2.) Auf dem Boden einer langjährig bestehenden Epilepsie kann sich ein chronisches organisches Psychosyndrom

3.) Im Falle eines postiktalen Schlafs (Terminalschlaf) muss der Patient in Schocklage (Kopf tief, Beine hoch)

4.) Bei Hypoglykämie besteht ein erhöhtes Anfallsrisiko.

5.) Einen primär generalisierten epileptischen Anfall geht immer eine Aura voraus.

2 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Zur Überprüfung der Nervenwurzelsegmente dienen Reflexe. Welche Zuordnung trifft am ehesten zu?

3 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Als Ursache einer einseitigen Pupillenerweiterung kommen in Betracht:

1.) Subdurale Blutung

2.) Hirninfarkt

3.) Systemische Vergiftung (z.B. durch Pestizide)

4.) Intravenöse Drogeninjektion

5.) Schädel-Hirn-Trauma

4 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Ein frühes Symptom (Symptome) bei Multipler Sklerose ist (sind):

1.) Sehstörung

2.) Erhöhter Tonus der Beugemuskulatur

3.) Tetraparese

4.) Müdigkeit

5.) Blasenentleerungsstörung

5 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu akut auftretenden neurologischen Erkrankungen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur multiplen Sklerose treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen über den Patellarsehnenreflex ist zutreffend?

8 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine 50-jährige Patientin vermutet bei Ihrem Vater eine Alzheimer-Krankheit. Für das Vorliegen einer Demenz bei Alzheimer-Krankeit sprechen am ehesten:

1.) Ein plötzlicher Beginn der Symptome

2.) Zunehmende Wortfindungsstörungen

3.) Das Bestehen eines Diabetes mellitus seit über 30 Jahren

4.) Eine zunehmende Desorientierung

5.) Ein chronischer Alkoholmissbrauch

9 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu neurologischen Erkrankungen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Bei einem Schlaganfall können Paresen der Extremitäten die Folge sein. In welchem Bereich sind die Paresen in der Regel zu erwarten, wenn im Großhirn die Schädigung auf der rechten Seite zu finden ist?

11 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Zu Ihnen kommt ein Patient, der in der Anamnese angibt, vor 2 Jahren eine rechtsseitige Hirnblutung erlitten zu haben. Welche der folgenden Befunde sind typischerweise zu erwarten? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur multiplen Sklerose treffen zu?

1.) Bei einem akuten Schub treten oft Sehstörungen auf.

2.) Ein spastisch ataktischer Gang ist typisch für das Frühstadium der Erkrankung.

3.) Kinder werden von der Erkrankung nicht befallen.

4.) Harnentleerungsstörungen treten häufig auf.

5.) Bei chronischen Verläufen können schwere psychische Störungen bis hin zur Demenz auftreten.

13 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum vegetativen Nervensystem treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

14 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Störung(en) ist (sind) charakteristisch für ein Parkinson- Syndrom?

1.) Hyperkinese

2.) Rigor

3.) Spastik

4.) Athetose (langsame geschraubte Bewegungen)

5.) Ruhetremor

15 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welcher Nerv ist beim Karpaltunnelsyndrom betroffen?

16 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen eines symptomatischen (sekundären) Parkinson-Syndroms können sein:

1.) Pharmakologisch

2.) Toxisch

3.) Infektiös

4.) Metabolisch

5.) Traumatisch

17 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Die Untersuchung des Kornealreflexes dient der Prüfung des Hirnnerven:

18 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche/s der folgenden Symptome ist/sind bei einer Pyramidenbahnschädigung zu erwarten?

1.) Riechstörung

2.) Babinskisches Zeichen

3.) Gesteigerte Muskeleigenreflexe

4.) Intentionstremor

5.) Muskelrigor

19 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Zu einem großen epileptischen Anfall gehört typischerweise …

1.) ein tonisch-klonisches (rasch aufeinander folgende kurz dauernde

2.) das Hinstürzen des Patienten zu Beginn des Krampfanfalls.

3.) ein Zungenbiss.

4.) die volle Erinnerung des Patienten an das gesamte Krampfgeschehen.

5.) eine eingeschränkte Ansprechbarkeit des Patienten während des Krampfes.

20 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Befunde/Angaben sind Risikofaktoren für einen Schlaganfall?

1.) Diabetes mellitus

2.) Mäßiger Alkoholkonsum

3.) Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) seit 20 Jahren

4.) Transitorisch ischämische Attacke (TIA) vor 1 Jahr

5.) Hohes HDL-Cholesterin

Deine Punktzahl ist

0%