Prüfungstraining (Neurologie)

4

HP-Prüfungsfragen

Neurologie

1 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der genannten Erkrankungen gehen im späteren Verlauf gehäuft mit einer demenziellen Entwicklung einher?

1.) Morbus Crohn

2.) Arteriosklerose

3.) Morbus Parkinson

4.) Chronischer Alkoholismus

5.) Psoriasis

2 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Mit welchen Symptomen ist nach abruptem Absetzen der Benzodiazepinmedikation bei langjähriger Benzodiazepinabhängigheit zur rechnen?

1.) Hypersomnie

2.) Wahrnehmungsstörungen

3.) Krampfanfälle

4.) Tremor

5.) Dysphorie

3 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einem Schlaganfall können Paresen der Extremitäten die Folge sein. In welchem Bereich sind die Paresen in der Regel zu erwarten, wenn im Großhirn die Schädigung auf der rechten Seite zu finden ist?

4 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen eines symptomatischen (sekundären) Parkinson-Syndroms können sein:

1.) Pharmakologisch

2.) Toxisch

3.) Infektiös

4.) Metabolisch

5.) Traumatisch

5 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten Als Leitsymtpome eines Schlafapnoesyndroms gelten:

6 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Zu Ihnen kommt ein Patient, der in der Anamnese angibt, vor 2 Jahren eine rechtsseitige Hirnblutung erlitten zu haben. Welche der folgenden Befunde sind typischerweise zu erwarten? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Hinweise auf eine intrakranielle Druckerhöhung sind:

1.) Schwallartiges Erbrechen

2.) Peroneuslähmung

3.) Sehen von Doppelbildern

4.) Psychische Veränderungen, z.B. Aggressivität

5.) Tremor der Hände

8 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Schlaganfall und dessen Folgen trifft zu?

9 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei der klinischen Untersuchung soll der Patient die Zunge herausstecken. Dies prüft die Funktion aus …

10 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine Aktivitätssteigerung des sympathischen Nervensystems führt zu einer/einem …

11 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu?

12 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Verletzung ist für die "Fallhand" typisch?

13 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu neurologischen Erkrankungen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

14 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum generalisierten Krampfanfall trifft (treffen) zu?

1.) Ein generalisierter Krampfanfall ist meist durch eine Fehlbildung des Gehirns oder einen Hirntumor bedingt.

2.) Ein generalisierter Krampfanfall ist stets mit einem

3.) Optische Stimuli wie Fernsehen können einen generalisierten

4.) Als Aura bezeichnet man subjektive Empfindungen wie

5.) Bei einem generalisierten Krampfanfall kann es zu einem Zungenbiss und zu einem unwillkürlichen Stuhl- und

15 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Durch Daumendruck am Foramen infraorbitale (unterhalb des unteren Augenhöhlenrandes) prüft man im Regelfall den Nervenaustrittspunkt …

16 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Ein 18-jähriger Patient, der sich wegen Rückenbeschwerden massieren lässt, gibt an, dass er seit einigen Monaten mehrfach am Tag „Aussetzer“ habe. Die „Aussetzer“ würden von seiner Familie bemerkt und ca. 10 Sekunden anhalten. Er sei gerade dabei den PKW-Führerschein zu machen. Welche der folgenden Ratschläge geben Sie dem Patienten? Wählen Sie zwei Antworten

17 / 20

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage/n trifft zu? Bauchdeckenreflexe sind in der Regel…

18 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Eine Nervus peroneus-Lähmung …

19 / 20

Kategorie: Nervensystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Gedächtnisstörungen trifft (treffen) zu?

1.) Störungen des Kurzzeitgedächtnisses sprechen gegen eine alkoholbedingte Korsakow-Psychose

2.) Störungen der Merkfähigkeit treten bei affektiven Störungen nicht auf

3.) Eine retrograde Amnesie ist der Verlust der Erinnerung an den Zeitraum, der nach einem Ereignis (z. B. Unfall) lag

4.) Bei Konfabulationen füllt ein Patient Erinnerungslücken mit Einfällen, die er selber für Erinnerungen hält

5.) Paramnesien (Wahn- oder Trugerinnerungen) beinhalten das falsche Wiedererkennen von Situationen

20 / 20

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Das Lasegue-Zeichen …

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen