Prüfungstraining (Lymphsystem)

26

HP-Prüfungsfragen

Lymphsystem

1 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur chronisch lymphatischen Leukämie treffen zu? Wählen Sie drei Antworten!

2 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum lymphatischen System trifft (treffen) zu?

1.) Der Ductus thoracicus (Milchbrustgang) mündet in die Arteria subclavia sinistra.

2.) Schmerzlos vergrößerte, derbe Lymphknoten sprechen für eine lokale Infektion.

3.) Nach Splenektomie (operative Entfernung der Milz) besteht eine erhöhte Thrombose- und Sepsisgefahr.

4.) Beim Hyperspleniesyndrom kommt es häufig zur Polyglobulie.

5.) Der Thymus erreicht seine volle Funktion im lymphatischen System nach der Pubertät.

3 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Untersuchung der Milz und des linken Oberbauches treffen zu?

1.) Eine gesunde Milz ist beim Erwachsenen normalerweise nicht zu tasten.

2.) Die Palpation der Milz erfolgt am besten in Linksseitenlage des Patienten.

3.) Bei der Ausatmung tritt die Milz durch Zwerchfellsenkung tiefer.

4.) Bei Milzruptur kann es zu Abwehrspannung und linksseitigen Oberbauch- und Flankenschmerzen kommen.

5.) Wenn eine Raumforderung im linken Oberbauch getastet wird, sind Pankreastumore oder Pankreaszysten und

4 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Ein 68-jähriger Patient berichtet von seit Wochen bestehender Leistungsminderung, Gewichtsverlust, Nachtschweiß und zeitweise Fieberattacken. Sie stellen symmetrische, nicht schmerzhafte, derbe Lymphknotenschwellungen zervikal, axillär und inguinal fest. Im Blutbild findet sich eine Leukozytose mit 80 % Lymphozyten. Am ehesten liegt folgende Erkrankung vor:

5 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Welche Aufgabe im Organismus ordnen Sie der Milz zu?

6 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Erysipel (Wundrose) treffen zu?

1.) Ein Erysipel ist durch eine scharf begrenzte flammende Rötung gekennzeichnet.

2.) Erreger des Erysipels sind hämolysierende Streptokokken.

3.) Abgesehen von lokalen heftigen Schmerzen ist beim Erysipel kein schweres Krankheitsbild zu erwarten (keine

4.) Die Therapie des akuten Erysipels besteht primär in lokalen manuellen Anwendungen (z.B. Lymphdrainage).

5.) Rezidive eines Erysipels sind nach Abheilen wegen der erworbenen Immunität nicht zu erwarten.

7 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Lymphogranulomatose (M. Hodgkin) ist (sind) richtig?

1.) Von der Erkrankung ist fast ausschließlich das männliche Geschlecht betroffen.

2.) Es handelt sich um eine bösartige Erkrankung des lymphatischen

3.) Bevorzugt betroffen ist das 2. bis 4. Lebensjahrzehnt.

4.) Die Milz ist niemals vergrößert.

5.) Müdigkeit, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß und Hautjucken

8 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Lymphödem des Beines treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

9 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Milz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche Erkrankungen können typischerweise mit einer Angina (Mandelentzündung) einhergehen?

1.) Pfeiffersches Drüsenfieber

2.) Windpocken

3.) Scharlach

4.) Mumps

5.) Diphtherie

11 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Was kann nach operativer Entfernung der Milz auftreten?

1.) kompensatorische generalisierte Lymphknotenschwellung

2.) verminderte Bildung von Antikörpern (IgG, IgM)

3.) Mangel an allen Blutzellen

4.) erhöhte Thromboseneigung (vor allem in der Anfangphase)

5.) erhöhte Sepsisgefährdung

12 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Im Ductus thoracicus (Milchbrustgang) findet man …

13 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Ein junger, auffallend blasser Mann kommt mit Fieber (ca. 38 C) in Ihre Praxis. Er klagt über Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust, Alkoholschmerz und Nachtschweiß. Bei der Untersuchung finden Sie verbackene „Kartoffelsack- Lymphknoten“ am Hals. Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten?

14 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Was stellt eine absolute Kontraindikation für die Durchführung einer manuellen Lymphdrainage an den unteren Extremitäten dar?

15 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Für welche Form der Angina tonsillaris sind Pseudomembranen (festhaftende, grau- weiße Beläge) typisch?

16 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Die Lymphe …

17 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Lymphogranulomatose (M. Hodgkin) trifft zu?

18 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Beim bösartigen Lymphknotenkrebs (dem sogenannten Morbus Hodgkin) treten Allgemeinerscheinungen auf. Zu diesen Symptomen zählen:

1.) Nächtliche Temperaturregulationsstörung mit Körpertemperaturen kleiner 36 Grad Celsius

2.) Fieber größer als 38 Grad Celsius.

3.) Gewichtszunahme um 10 % des Körpergewichtes in 6 Monaten.

4.) Gewichtsabnahme um mindestens 10 % des Körpergewichtes in nur 6 Monaten.

5.) Nachtschweiß

19 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zum lymphatischen System zählen:

1.) Tonsillen

2.) Ohrspeicheldrüse

3.) Pankreas

4.) Ductus thoracicus (Milchbrustgang)

5.) Milz

20 / 20

Kategorie: Lymphsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine Splenomegalie (Milzschwellung) ist zu erwarten bei …

1.) Pfortaderhochdruck

2.) Mononukleose

3.) Akutem Herzinfarkt

4.) Chronisch myeloischer Leukämie

5.) Akuter Lungenembolie

Deine Punktzahl ist

0%