Prüfungstraining (Leber, Galle und Pankreas)

6

HP-Prüfungsfragen

Heilpraktiker-Prüfungstrainer

Leber, Galle und Pankreas

1 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Welche Aussagen zum Delirium tremens (Alkoholentzugsdelir) trifft zu?

2 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Welche Zuordnung zu den Normalwerten beim Erwachsenen trifft zu? (geringe Schwankungen laborabhängig)

3 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Aussagenkombination

Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung …

1.) geht mit Bluthochdruck einher.

2.) tritt gehäuft nach längerem Hungern auf.

3.) führt häufig zu hypogkykämischem Schock (Schock durch

4.) kann zu Schock und akutem Nierenversagen führen.

5.) ist meist von Durchfällen begleitet.

4 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Eine akute Pankreatitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die einer stationären Behandlung bedarf. Welcher der folgenden Vorerkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum hämolytischen Ikterus treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Sie werden durch den Angehörigen eines alkoholabhängigen Patienten telefonisch um Rat gefragt. Der Angehörige schildert Ihnen folgende Symptome des Patienten: Bewusstseinsstörungen, gestörte örtliche und zeitliche Orientierung, wirre Äußerungen mit Situationsverkennungen, Unruhe, starkes Schwitzen, starkes Händezittern.

7 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen für eine Osteomalazie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

8 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei folgenden Erkrankungen gehört ein Ikterus zum typischen Krankheitsverlauf:

9 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Komplikationen sind typisch für eine fortgeschrittene Leberzirrhose? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Nennen Sie mögliche Folgen von Alkoholismus!

1.) Chronische Magenschleimhautentzündung

2.) Chronische Pankreatitis

3.) Denkstörungen

4.) Herzschwäche

5.) Leberzirrhose

11 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wesentliche Bestandteile der Galle sind:

1.) Gallensäure

2.) Vitamin B12

3.) Bilirubin

4.) Amylase

5.) Cholesterin

12 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Gesicherte Risikofaktoren zu Entstehung eines hepatozellulären Karzinoms sind:

1.) Leberzirrhose

2.) Chronische Hepatitis B

3.) Hepatitis A

4.) Leberhämatome

5.) Leberzysten

13 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Organ für die Produktion von Verdauungs- enzymen und Hormonen. Welche der folgenden Aussagen zur Speicheldrüse treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

14 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Aussagenkombination

Die Hepatitis B …

1.) gehört zu den anerkannten Berufskrankheiten im Gesundheitswesen.

2.) kann nach einer Inkubationszeit von Monaten vom Patienten

3.) heilt nach der akuten Erkrankungsphase mit „Gelbsucht“ immer wieder aus.

4.) ist eine übertragbare bakterielle Erkrankung.

5.) wird häufig im Kindergarten auf fäko-oralem Weg übertragen.

15 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Pankreatitis ist richtig?

16 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der genannten Erkrankungen sind mögliche Folgeerscheinungen einer chronischen Alkoholkrankheit? Wählen Sie zwei Antworten!

17 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Aussagenkombination

Kennzeichen für eine Alkoholkrankheit können sein:

1.) Persönlichkeitsveränderungen und sozialer Abstieg

2.) Libidoverlust und Eifersuchtswahn

3.) Palmarerythem (gerötete Handinnenflächen) und Spider naevi (Gefäßsternchen der Haut)

4.) Ataxie (Gangunsicherheit) aufgrund von Polyneuropathie

18 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der genannten Faktoren gelten als Risiko für die Bildung von Gallensteinen? Wählen Sie zwei Antworten!

19 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Symptome lassen Sie an eine Leberzirrhose denken? Wählen Sie zwei Antworten!

20 / 20

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Aussagenkombination

Bei welchen Organen erfolgt der venöse Abfluss durch die Pfortader?

1.) Magen

2.) Milz

3.) Nebenniere

4.) Rektum

5.) Pankreas

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen