Prüfungstraining (Hormonsystem)

3

HP-Prüfungsfragen

Hormonsystem (Endokrinologie)

1 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Bei der Behandlung des Diabetes mellitus Typ I …

2 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Symptome sind bei einer unbehandelten, angeborenen Hypothyreose zu erwarten? Wählen Sie zwei Antworten!

3 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu?

4 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Bei einer erstmaligen Nüchternblutzuckermessung stellen Sie einen Wert von 160 mg % im Blut fest. Was kommt als Ursache in Betracht?

1.) Adipositas

2.) Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

3.) Lebererkrankungen

4.) Nierenerkrankungen

5.) Schwangerschaft

5 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Typische Symptome einer Hyperthyreose sind:

1.) Haarausfall

2.) Heisere Stimme

3.) Neigung zum Frieren

4.) Gewichtsabnahme

5.) Hoher Blutdruck

6 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Über welchen Zeitraum macht der HbA1C-Wert (Blutzuckergedächtnis) eine Aussage?

7 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Häufige Ursachen für eine Hypoglykämie bei Diabetes mellitus sind:

8 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche Ursachen für das Auftreten von Diabetes mellitus gibt es?

1.) Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung

2.) Chronisches Nierenversagen

3.) Erbliche Anlage

4.) Übergewicht

5.) Herzmuskelschwäche

9 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Befunde bei einem zuckerkranken Patienten sprechen für eine diabetische Polyneuropathie?

1.) Muskelparese(n)

2.) Vermindertes Vibrationsempfinden

3.) Starke Liquorzahlerhöhung

4.) Stumme Myokardischämie

5.) Erektile Dysfunktion

10 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

1. Einem bewusstlosen insulinpflichtigen Diabetiker muss als Sofortmaßnahme Insulin gespritzt werden, weil 2. ein Coma diabeticum für den Patienten eine akute Gefährdung ist.

11 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Aufgrund einer Überfunktion der Nebenschilddrüse (Hyperparathyreoidose) kann es zu folgenden Erkrankungen kommen:

1.) Nierensteine

2.) Parästhesien (Ameisenlaufen) v.a. um den Mund herum

3.) Krämpfe

4.) Linsentrübung

5.) Haar- und Nagelwuchsstörung

12 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu?

13 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Untersuchungen sollten speziell beim Diabetes mellitus zur Erfassung von evtl. Spätkomplikationen regelmäßig durchgeführt werden?

1.) Augenärztliche Untersuchung

2.) Kontrolle auf (Mikro-) Albuminurie

3.) Pulsstatus und neurologischer Status

4.) Darmspiegelung, alle 10 Jahre

5.) Knochendichtemessung

14 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Ein Ihnen bekannter Patient mit schwerem Diabetes mellitus fällt in Ihrer Praxis bewusstlos um. Welche Maßnahmen ergreifen Sie?

1.) bis zum Transport in die Klinik Patient auf den Rücken lagern

2.) Zuckerlösung trinken lassen

3.) Glukose spritzen

4.) das vom Patienten mitgebrachte Insulin als Notmaßnahme spritzen

5.) Venenzugang legen

15 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Nicht selten klagen Patienten beim Heilpraktiker über „Nervosität“. Welches der folgenden Symptome spricht im Rahmen einer differenzialdiagnostischen Abklärung hierbei am ehesten für eine Hyperthyreose?

16 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Exophthalmus treffen zu?

1.) Ein Exophthalmus ist ein Leitsymptom einer Niereninsuffizienz.

2.) Ein Exophthalmus ist ein typisches Indiz für eine Störung der Nebenschilddrüsenfunktion.

3.) Ein Exophthalmus kann Zeichen einer Autoimmunerkrankung sein.

4.) Ein Exophthalmus kann durch Austrockenen der Hornhaut zu einem Hornhautgeschwür führen.

5.) Ein Exophthalmus kann bei einem Tumor auftreten.

17 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Bei einer 55-jährigen übergewichtigen Patientin fallen seit kurzer Zeit leicht erhöhte Blutzuckerwerte auf, die diätetisch bzw. durch Lebensstiländerung behandelt werden sollen. Welche der folgenden Ratschläge geben Sie? Wählen Sie zwei Antworten!

18 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen von Ohrgeräuschen (Tinnitus aurium) können sein:

1.) Anämie

2.) Otosklerose

3.) Hypotonie

4.) Hypertonie

5.) Hirntumor

19 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu den Nebennieren treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

20 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Typische Symptome eines Cushing-Syndroms sind:

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen