Prüfungstraining (Hormonsystem)

14

HP-Prüfungsfragen

Hormonsystem (Endokrinologie)

1 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Typisches Symptom eines Cushing-Syndroms ist:

2 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine 72-jährige Patientin leidet langjährig an einer Zuckerkrankheit. Die Fußpulse sind kaum tastbar und die Patientin beklagt ein Taubheits- und Kältegefühl an den Zehen und dem Vorfuß. Was empfehlen Sie?

1.) Tägliche Inspektion der Füße auf Druckstellen, Rötungen und Hautverletzungen

2.) Nägel vorsichtig kürzen, möglichst feilen

3.) Regelmäßiges barfuß laufen

4.) Passende breite, weiche Schuhe tragen

5.) Nächtliche Anwendung von Wärmflasche mit kochendem Wasser gegen die kalten Füße.

3 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Bei Diabetes mellitus kommt es zu Sensibilitätsstörungen, weil, es zu Nervenschäden in den unteren Extremitäten kommt.

4 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Bei einer 55-jährigen übergewichtigen Patientin fallen seit kurzer Zeit leicht erhöhte Blutzuckerwerte auf, die diätetisch bzw. durch Lebensstiländerung behandelt werden sollen. Welche der folgenden Ratschläge geben Sie? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Diabetes mellitus treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu endokrinen Drüsen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Ein Ihnen bekannter Patient mit schwerem Diabetes mellitus fällt in Ihrer Praxis bewusstlos um. Welche Maßnahmen ergreifen Sie?

1.) bis zum Transport in die Klinik Patient auf den Rücken lagern

2.) Zuckerlösung trinken lassen

3.) Glukose spritzen

4.) das vom Patienten mitgebrachte Insulin als Notmaßnahme spritzen

5.) Venenzugang legen

8 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Eine 17-jährige Patientin kommt wegen einer seit 5 Monaten bestehenden Amenorrhö in die Sprechstunde. Sie fühlt sich leistungsfähig, gibt aber an, in 6 Monaten bei einer Größe von 168 cm von 61 kg auf 43 kg an Gewicht abgenommen zu haben. Sie finden einen Blutdruck von 90/60 mmHg bei einer Herzfrequenz von 64/min. Welche Erkrankungen liegen mit größter Wahrscheinlichkeit vor?

9 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu den Spätschäden des Diabetes mellitus trifft (treffen) zu?

1.) Der Diabetes mellitus führt zu einer Schädigung der großen und kleinen Blutgefäße mit der möglichen Folge von

2.) Ein typischer Spätschaden des Diabetes mellitus ist die Leberzirrhose.

3.) Aufgrund der diabetischen autonomen Polyneuropathie bemerkt der Diabetiker sehr früh die Warnzeichen einer

4.) Typisch sind schmerzhafte, brennende Missempfindungen der Unterschenkel und Füße (burning feet).

5.) Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache bei Erwachsenen in Deutschland.

10 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Hormone wirken dem Insulin hinsichtlich des Zuckerstoffwechsels entgegen („Gegenspieler“ des Insulins)? Wählen Sie zwei Antworten!

11 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Schilddrüse und Jodversorgung sind richtig?

1.) Schwangere benötigen vermehrt Jod.

2.) Besonders viel Jod ist außer in Seefisch auch in Gemüse zu finden.

3.) Jodsalz sollte in der Regel an Stelle von Normalsalz im Haushalt

4.) Neugeborene können keine vergrößerte Schilddrüse haben.

12 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen auf eine Hypothyreose zu?

1.) Gesteigerte Reflexe

2.) Müdigkeit

3.) Gewichtszunahme

4.) Neigung zur Steigerung der Körpertemperatur

5.) Neigung zur Obstipation

13 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Funktion hat die Nebenschilddrüse?

14 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Befunde bei einem zuckerkranken Patienten sprechen für eine diabetische Polyneuropathie?

1.) Muskelparese(n)

2.) Vermindertes Vibrationsempfinden

3.) Starke Liquorzahlerhöhung

4.) Stumme Myokardischämie

5.) Erektile Dysfunktion

15 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Zum Krankheitsbild eines unbehandelten Diabetes mellitus Typ 1 im Kindesalter gehören:

16 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Bei einem übergewichtigen Patienten führen Sie eine Blutuntersuchung durch. Welche der folgenden Laborbefunde sprechen für eine Zuckerkrankheit? Wählen Sie zwei Antworten!

17 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Hypophyse trifft zu?

18 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Auf eine Hypoglykämie weist am ehesten hin …

19 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Ein Patient mit Diabetes mellitus kommt in die Praxis und fällt bewusstlos um! Was tun Sie?

20 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine 36-jährige Hausfrau klagt über zunehmende Ermüdbarkeit. Folgende Symptome sprechen für eine Schilddrüsenunterfunktion:

1.) Langsame Sprache, raue Stimme

2.) Raue, trockene, schuppige Haut

3.) Kälteempfindlichkeit

4.) Eine Obstipationsneigung

5.) Eine Ruhefrequenz des Herzens von 96/min

Deine Punktzahl ist

0%