Prüfungstraining (Herz-Kreislauf)

30

HP-Prüfungsfragen

Herz-Kreislaufsystem

1 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Bei einem akuten Herzinfarkt gilt:

2 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Die Trikuspidalklappe liegt zwischen …

3 / 20

Kategorie: Herz

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur fortgeschrittenen Herzinsuffizienz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

4 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Mehrfachauswahl

In welchen der folgenden Blutgefäße fließt sauerstoffreiches Blut? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Bei der Blutdruckmessung nach Riva Rocci ist zu beachten:

1.) Die Manschette sollte bis etwa 30 mmHg oberhalb des verschwindenden Radialispulses aufgepumpt werden.

2.) Beim langsamen Ablassen des Manschettendruckes wird der diastolische Druck beim ersten hörbaren Geräusch

3.) Ein systolischer Druck am linken Arm von 155 mmHg spricht für eine schwere Hypertonie.

4.) Der systolische Blutdruck am rechten Arm ist normalerweise ca. 30 mmHg höher als am linken Arm.

5.) Eine zu breite Manschette führt zu falsch niedrigen Werten.

6 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Die Arteriitis temporalis

7 / 20

Kategorie: Herz

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Der Herzspitzenstoß …

8 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Das Pulsdefizit berechnet sich üblicherweise aus …

9 / 20

Kategorie: Herz

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Erregungsbildung und Erregungsleitung des Herzens treffen zu?

1.) Bei einem Herzinfarkt kann es zu bradykarden Herzrhythmusstörungen kommen.

2.) Die Taktgebung für den Herzmuskel erfolgt vom zentralen Nervensystem.

3.) Unmittelbar nach einer Herzaktion ist der Herzmuskel normalerweise für eine gewisse Zeit unerregbar

4.) Normalerweise gehen alle Erregungen für eine rhythmische Herzkontraktion vom Sinusknoten aus.

5.) Der Sinusknoten befindet sich an der Herzspitze im Epikard.

10 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zu den typischen Symptomen und Zeichen einer tiefen Beinvenenthrombose gehören

1.) Beinumfangsdifferenz

2.) Schwere- und Spannungsgefühl

3.) Schmerzen in der Wade bei Dorsalflexion des Fußes bei gestrecktem Beim (Homans-Zeichen)

4.) Blasse, kühle Haut

5.) Druckschmerzhafte Fußsohle des betroffenen Beines (Payr-Zeichen)

11 / 20

Kategorie: Herz

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Extrasystolen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Häufigste tödliche Komplikation in der Akutphase eines Herzinfarktes ist:

13 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einem akuten peripheren arteriellen Verschluss findet man folgendes Symptom:

14 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Einfachauswahl

Ein 65-jähriger Patient klagt über erstmalig aufgetretene pochende Schläfenkopfschmerzen rechts mit Augenschmerzen und Sehstörungen. Auffällig ist eine verhärtete und druckschmerzhafte Schläfenarterie. Die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) ist stark erhöht. Welche Aussage trifft zu?

15 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Einfachauswahl

Kreuzen Sie die richtigen Aussagen über Bluthochdruck an!

1.) Von milder Hypertonie (Stufe 1) spricht man, wenn der Blutdruck (RR) andauernd systolisch zwischen 140 und

2.) In den meisten Fällen ist die Ursache des Hochdrucks unklar.

3.) Eine mögliche Ursache sind Nierenerkrankungen.

4.) Mögliche Ursache sind Tumoren der Nebenniere.

5.) Mögliche Ursache sind Tumoren der Hirnanhangdrüse (Hypophyse).

16 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Herzen trifft zu?

17 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Für Patienten mit Herzneurose ist typisch:

18 / 20

Kategorie: Herz

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Als Ursachen einer Herzinsuffizienz kommen in Frage:

1.) Koronare Herzkrankheit

2.) Herzklappenfehler

3.) Endokarditis

4.) Herzneurose

5.) Arterielle Hypertonie

19 / 20

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Kreuzen Sie den Risikofaktor für eine koronare Herzerkrankung an!

20 / 20

Kategorie: Kreislaufsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine 40-jährige Frau leidet bei Kälte unter anfallartigem Auftreten von schmerzhaftem Weißwerden der Fingerendglieder (Dig II.-V.). Nach wenigen Minuten kommt es zu einer Blaufärbung, dann Rötung der Fingerendglieder (sog. Trkotore- Phanömen). Dies spricht am ehesten für ein/eine …

Deine Punktzahl ist

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen