Prüfungstraining (Blut)

18

HP-Prüfungsfragen

Blut

1 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Bildungsort der Erythrozyten beim gesunden Erwachsenen trifft zu?

2 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Bei einem Ihrer Patienten tritt plötzlich Nasenbluten auf. Welche der folgenden Maßnahmen ergreifen Sie?

1.) Sie beruhigen den Patienten und fordern ihn auf, sich flach hinzulegen.

2.) Sie setzen den Patienten möglichst aufrecht mit nach hinten geneigtem Kopf.

3.) Sie fordern den Patienten auf, den Kopf nach vorne zu neigen, damit das Blut nicht verschluckt wird.

4.) Sie fordern den Patienten auf, beide Nasenflügel fest zu komprimieren.

5.) Bei anhaltender Blutung rufen Sie den Rettungsdienst.

3 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Wie viel Liter Blut hat ein erwachsener Mensch mit 70 kg Körpergewicht?

4 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Eine 45-jährige Patientin fiel Ihnen wegen übermäßiger Müdigkeit, Leistungsverminderung und einer blassen Hautfarbe auf. Daher veranlassten Sie eine Blutuntersuchung, die folgendes Ergebnis zeigte: Hämoglobin 9,8 g/dl (Normwert 12,0-16,0 g/di), MCV (mittleres korpuskulares Volumen) 102 fl (Normwert 85-98 fl) MCH (mittlerer korpuskularer Hämoglobingehalt) 38pg (Normwert 28-34 pg) Für welche der folgenden Diagnosen ist das Laborergebnis typisch? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Blut bzw. Blutkreislauf beim gesunden Erwachsenen trifft zu?

6 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Maßnahmen ist/sind geeignet, um das Risiko einer Thrombose bei Interkontinentalflügen zu vermindern?

1.) Tragen von Kompressionsstrümpfen

2.) Verabreichen von Antikoagulantien

3.) Flüssigkeitszufuhr

4.) Regelmäßige Bewegung der Beine

5.) Einnahme einer Ruheposition während des Fluges und möglichst wenig Änderung der Körperposition

7 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zur BKS (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit) trifft zu?

8 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Blutwerte liegen unter Berücksichtigung der Streubreite im Normbereich?

1.) Kalium 3,5 bis 5,4 mmol/l

2.) Gamma-GT (Frauen) 4 bis 18 U/l

3.) Cholesterin 150 bis 260 mg/dl

4.) Magnesium 1,9 bis 2,5 mg/dl

5.) Harnsäure 1,5 bis 2,7 mg/dl

9 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Bei welchen der folgenden Krankheiten finden Sie meist eine stark erhöhte Butkörperchensenkungsgeschwindigkeit? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche Zuordnung zu den Normalwerten beim gesunden Erwachsenen trifft zu? (geringe Schwankungen laborabhängig) Wählen Sie zwei Antworten!

11 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Folgende Befunde stützen die Diagnose einer hämolytischen Anämie:

1.) Es findet sich häufig eine Milzvergrößerung.

2.) Erhöhung der Retikulozytenzahl im Blut.

3.) Erhöhte Serumaktivität der LDH (Laktatdehydrogenase).

4.) Erniedrigte Eisenkonzentration im Serum.

5.) Erhöhte Konzentration des Bilirubins im Blut.

12 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine Verlangsamung der BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit) ist am ehesten typisch für:

13 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

In welches der genannten Gefäße gelangt das Blut normalerweise zuerst, wenn es die linke Herzkammer verlassen hat?

14 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

An welche der genannten Krankheiten denken Sie am ehesten bei folgenden Symptomen, die seit kurzem auftreten? Müdigkeit, Schleimhautblutungen, Hautblutungen, Blässe, Fieber, grippeähnlichen Symptome, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schwitzen, Gewichtsabnahme.

15 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Retikulozytenerhöhung findet man …

1.) nach Blutverlust.

2.) nach Eisensubstitution bei Eisenmangelanämie.

3.) nach Vitamin-B12-Substitution bei perniziöser Anämie.

4.) bei einer hämolytischen Anämie.

5.) bei einer renalen Anämie infolge eines Erythropoetinmangels.

16 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Leukämie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

17 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Erythrozyten trifft (treffen) zu?

1.) In der Regel wird er nach 70 Tagen abgebaut.

2.) Rote Blutkörperchen bestehen funktionell praktisch nur aus dem Blutfarbstoff Hämoglobin.

3.) Sie werden im Rückenmark gebildet.

4.) In der Lunge nehmen sie Kohlendioxyd auf.

5.) Jede Minute werden im Menschen an die 100.000 Erythrozyten neu gebildet.

18 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur perniziösen Anämie (M. Biermer) treffen zu?

1.) Im Zuge der perniziösen Anämie kommt es häufig peripher zu herabgesetztem Vibrationsempfinden.

2.) Zahnfleischbluten ist charakteristisch.

3.) Es besteht eine hypochrome Anämie.

4.) Es fehlt der Intrinsic-Faktor in der Magenschleimhaut.

5.) Eine glatt-rote „brennende“ Zunge ist charakteristisch.

19 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie 2 Antworten! Ursachen einer Anämie sind am ehesten:

20 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum AB0-Blutgruppensystem trifft (treffen) zu?

1.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antigeneigenschaften der Erythrozyten

2.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antikörpereigenschaften der Lymphozyten

3.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antikörpereigenschaften der Thrombozyten

4.) Die Blutgruppenmerkmale werden vererbt

5.) Bei der Blutgruppe 0 liegen die Antigene A und B vor

Deine Punktzahl ist

0%