Prüfungstraining (Blut)

7

HP-Prüfungsfragen

Blut

1 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Ein 72-jähriger Patient stellt sich in Ihrer Praxis vor. Seit einem halben Jahr besteht eine zunehmende Abgeschlagenheit, verminderte Leistungsfähigkeit und starke Müdigkeit. Sie vermuten eine Leukämie als mögliche Ursache. Welche Aussage trifft zu?

2 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche Zuordnung zu den Normalwerten beim gesunden Erwachsenen trifft zu? (geringe Schwankungen laborabhängig) Wählen Sie zwei Antworten!

3 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zur BKS (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit) trifft zu?

4 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Worauf weist eine glatte rote Zunge mit Zungenbrennen hin?

5 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie 2 Antworten! Ursachen einer Anämie sind am ehesten:

6 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Anämie treffen zu?

1.) Eisenmangel ist die häufigste Ursache einer Anämie

2.) Unter einer renalen Anämie versteht man einen chronischen Blutverlust über die Niere

3.) Aderlass ist aufgrund der Stimulation der Blutbildung eine mögliche Behandlungsmethode bei leichtgradiger Anämie

4.) Eine Anämie ist häufig das Symptom einer anderen Grunderkrankung, z. B. einer Infektion

5.) Eine Eisenmangelanämie geht mit einer Verminderung des mittleren korpuskulären Volumens (MCV) der Erythrozyten

7 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Wo bilden sich beim Erwachsenen Lymphozyten?

1.) Diaphyse der Röhrenknochen

2.) Milz

3.) Lymphknoten

4.) Epiphyse der Röhrenknochen

5.) Sternum

8 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

An welche der genannten Krankheiten denken Sie am ehesten bei folgenden Symptomen, die seit kurzem auftreten? Müdigkeit, Schleimhautblutungen, Hautblutungen, Blässe, Fieber, grippeähnlichen Symptome, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schwitzen, Gewichtsabnahme.

9 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Blutwerte liegen unter Berücksichtigung der Streubreite im Normbereich?

1.) Kalium 3,5 bis 5,4 mmol/l

2.) Gamma-GT (Frauen) 4 bis 18 U/l

3.) Cholesterin 150 bis 260 mg/dl

4.) Magnesium 1,9 bis 2,5 mg/dl

5.) Harnsäure 1,5 bis 2,7 mg/dl

10 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Agranulozytose treffen zu ? Wählen Sie zwei Antworten!

11 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Eine Erhöhung der Blutkörpersenkungsgeschwindigkeit findet man in der Regel bei folgenden Krankheiten:

1.) Scharlach

2.) Herzinsuffizienz

3.) Asthma bronchiale

4.) Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)

5.) Magenkarzinom

12 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Blut bzw. den Blutbestandteilen beim gesunden Erwachsenen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

13 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur pathologischen Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) treffen zu?

1.) Petechien treten bevorzugt bei einem Thrombozytenmangel auf.

2.) Eine Einblutung in ein Gelenk(Hämarthrose) lässt an einen Mangel oder eine Funktionsstörung von

3.) Die Purpura senilis (kleinflächige Hauteinblutungen bei älterenMenschen) ist durch einen erniedrigten Quick-

4.) Ausgedehnte Hämatome treten besonders bei geringen Thrombozytenzahlen auf.

5.) Bei schweren Lebererkrankungen ist die Synthese der Gerinnungsfaktoren gestört.

14 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welcher der klinischen Befunde bzw. welcher der anamnestischen Angaben stützt die Verdachtsdiagnose einer akuten Agranulozytose am ehesten?

15 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum ABO-Blutgruppensystem trifft (treffen) zu?

1.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antigeneigentschaften der Erythrozyten.

2.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antikörpereigenschaften der Lymphozyten.

3.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antikörpereigenschaften der Thrombozyten.

4.) Die Blutgruppenmerkmale werden vererbt.

5.) Bei der Blutgruppe 0 liegen die Antigene A und B vor.

16 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine Eosinophilie trift typischerweise auf bei

1.) Wurmerkrankung

2.) allergischem Asthma bronchiale

3.) Urtikaria

4.) Arzneimittelexanthem

5.) Cushing-Syndrom

17 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Blut trifft (treffen) zu?

1.) Es ist ein Transportmedium.

2.) 2 bis 3 Liter Blut kreisen im Körper eines erwachsenen Menschen (70 kg Körpergewicht).

3.) Die Blut-Hirn-Schranke ist eine Schutzeinrichtung um schädliche Stoffe von den Nervenzellen abzuhalten.

4.) Das Blut besteht ungefähr zu einem Viertel aus Blutzellen.

5.) Beim erwachsenen Menschen ist normalerweise ein Drittel des Gesamtblutvolumens in der Milz gespeichert.

18 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Differenzialblutbild trifft zu?

19 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Bei welchen der folgenden Krankheiten finden Sie meist eine stark erhöhte Butkörperchensenkungsgeschwindigkeit? Wählen Sie zwei Antworten!

20 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Typisch für den Vitamin-B12-Mangel ist/sind:

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen