Prüfungstraining (Fortpflanzung)

0

HP-Prüfungsfragen

Fortpflanzung

1 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Endometriose trifft zu?

2 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu ? Typisch für ein benignes Prostatasyndrom (symptomatische Prostatahyperplasie) sind:

1.) Junges Erwachsenenalter (20 bis 30 Jahre)

2.) Verstärkter Harnstrahl

3.) Verminderte Miktionsfrequenz

4.) Nachträufeln

5.) Schwierigkeiten, mit dem Wasserlassen beginnen zu können

3 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Eine 35-jährige Patientin kommt 6 Wochen nach der Entbindung zu Ihnen in die Praxis. Das Stillen sei schwierig, vor allem an der rechten Brust, die auch schmerze. Zusätzlich habe sie Kopfschmerzen, wisse aber nicht, welche Medikamente sie nehmen könne. Welche Aussage trifft am ehesten zu?

4 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Mammakarzinom sind/ist zutreffend?

1.) In den westlichen Industrienationen ist das Mammakarzinom kein häufiges Malignom der Frau.

2.) Das Mammakarzinom metastasiert ausschließlich hämatogen.

3.) Das Mammakarzinom kann nur operativ behandelt werden.

4.) Eine der wichtigsten Risikofaktoren für das Mammakarzinom ist die familiäre Belastung.

5.) Die Diagnose des Mammakarzinoms wird ausschließlich durch die Mammografie gesichert.

5 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Schwangerschaft treffen am ehesten zu? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Mehrfachauswahl

Ein 12-jähriges Mädchen kommt in Begleitung der Mutter wegen eines seit 1 Woche bestehenden Hustens. Beim Abhören der Lunge fällt Ihnen eine 3. Brustwarze etwa handbreit unter der rechten Brust in der Medioklavicularlinie (MCL) auf. Die Mutter berichtet, dass diese seit der Geburt bestehe. Das Kind habe vor 6 Monaten zum ersten Mal die Menstruation gehabt. Im Bereich dieser Brustwarze hören Sie über der Lunge vereinzelt mittelblasige feuchte Rasselgeräusche. Welche der folgenden Aussagen zur 3. Brustwarze (Polythelie) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Welche Aussage zu den weiblichen Geschlechtsorganen trifft zu?

8 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Mammakarzinom trifft zu?

9 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Typische Schwangerschaftsbeschwerden (typische Beschwerden, die in der Schwangerschaft auftreten) sind:

10 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Risikofaktoren für Erektionsstörungen bzw. Impotenz sind:

1.) Nikotinkonsum

2.) Adipositas

3.) Anabolikaeinnahme

4.) Diabetes mellitus

5.) Alkoholabusus

11 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Bei einem 80-jährigen dementen Mann mit bekannter Prostatavergrößerung und Divertikelbildung im Darm fällt seit 2 Tagen eine zunehmende Unruhe, Nahrungsverweigerung und Fieber auf. Bei der körperlichen Untersuchung findet sich von der Symphyse bis zum Nabel eine prallelastische Vorwölbung, die druckschmerzhaft ist. Der Blutdruck liegt bei 180/100 mmHg, der After ist kotverschmiert. Welche der folgenden Diagnosen ist die wahrscheinlichste?

12 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Erektionsstörungen treffen zu?

1.) Erektionsstörungen sind fast immer psychisch bedingt (über 90 % der Fälle).

2.) Ein Diabetes mellitus kann Ursache einer Erektionsstörung sein.

3.) Die Einnahme von Beta-Blockern hat keinen Einfluss auf die Erektionsfähigkeit.

4.) Eine Multiple Sklerose kann mit einer Erektionsstörung einhergehen.

5.) Die medikamentöse Therapie einer Erektionsstörung kann mit erheblichen Nebenwirkungen einhergehen.

13 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Bei welchen der folgenden Aussagen zum Prostatakarzinom trifft (treffen) zu?

1.) Meist besteht gleichzeitig eine Syphilis.

2.) Eine Metastasierung erfolgt gehäuft in Knochen.

3.) Die Symptome können zunächst ähnlich wie bei einer gutartigen Prostatahyperplasie sein.

4.) Ein typisches Frühsymptom ist Blut im Urin.

5.) Eine Erhöhung des prostataspezifischen Antigens (PSA) ist beweisend für ein Karzinom.

14 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Welche Aussage zu Erkrankungen der Prostata trifft zu?

15 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Die Prostatavergrößerung führt zu Störungen beim Wasserlassen. Ursache hierfür ist, dass …

16 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Erkrankungen der Gebärmutter treffen zu?

1.) Das Uterusmyom ist ein gutartiger Tumor.

2.) Das Korpuskarzinom kommt besonders bei sehr jungen Frauen vor.

3.) Bei der Entstehung von Zervixkarzinomen sind Papillomaviren von Bedeutung.

4.) Das Korpuskarzinom kommt seit Einführung der „Pille“ nahezu nicht mehr vor.

5.) Zervixpolypen führen oft zu Ausfluss.

17 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Hodentorsion treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

18 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Der Muttermund (Portio) ist …

19 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der akuten Mastoiditis …

20 / 20

Kategorie: Fortpflanzungsorgane und Geburt

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Uterusmyomen treffen zu?

1.) Die Entstehung erfolgt erst nach der Menopause.

2.) Eine maligne Entartung ist selten.

3.) Symptome sind verstärkte, verlängerte und azyklische Blutungen.

4.) Ein operatives Entfernen der Gebärmutter ist in den meisten Fällen erforderlich.

5.) Uterussymptome treten fast nur solitär auf.

Deine Punktzahl ist

0%