Prüfungstraining (Atemwege und Lunge)

16

HP-Prüfungsfragen

Atemwege und Lunge

1 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Zur Differenzialdiagnose der Heiserkeit können zählen:

1.) Laryngitis (Kehlkopfentzündung)

2.) Überbeanspruchung der Stimme (z.B. durch falsches oder zu vieles Sprechen)

3.) Einseitige Lähmung der N. recurrens

4.) Kehlkopfkarzinom

5.) Stimmlippenpolypen (sog. Sängerknötchen)

2 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Blut im Auswurf kann verursacht sein durch ein/eine …

1.) Bronchialkarzinom

2.) Lungenembolie

3.) Lungenabszess

4.) Bronchiektasie

5.) Interkostalneuralgie

3 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden anatomischen „Höhlen" rechnet man den Nasennebenhöhlen zu?

1.) Paukenhöhle

2.) Kieferhöhle

3.) Stirnhöhle

4.) Keilbeinhöhle

5.) Augenhöhle

4 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu den oberen Luftwegen bzw. Ohren sind richtig?

1.) Das Nasenseptum (Nasenscheidewand) besteht aus einem knöchernen und einem knorpligen Anteil.

2.) Die Eustachische Röhre (Ohrtrompete) stellt eine Verbindung vom Innenohr zum Mittelohr dar.

3.) Von den Seitenwänden der Nase ragen Nasenmuscheln in das Naseninnere.

4.) Im Bereich der oberen Nasenmuscheln befinden sich die Riechzellen.

5.) Vergrößerungen der Rachenmandeln führen häufig zu Mittelohrentzündungen.

5 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Perkussion und Klopfschallqualitäten trifft (treffen) zu?

1.) Gedämpfter Klopfschall ist typisch für einen Pleuraerguss.

2.) Gedämpfter Klopfschall ist typisch für einen Pneumothorax.

3.) Hypersonorer Klopfschall ist typisch für eine Lungenfibrose.

4.) Sonorer Klopfschall ist als Normalbefund anzusehen.

5.) Tympanitischer Klopfschall ist typisch über gasgefüllten Darmschlingen.

6 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Asthma bronchiale trifft zu?

7 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Ein 2-jähriges Kind leidet seit 2 Tagen an Husten und Schnupfen. Die Körpertemperatur ist nicht erhöht. Den Eltern fallen nachts bellender Husten und pfeifende Geräusche beim Einatmen auf. Für welches Krankheitsbild ist diese Symptomatik am ehesten typisch?

8 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur chronischen obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) treffen zu?

1.) Zur Diagnose einer COPD reicht eine Anamnese mit entsprechender Klinik aus

2.) COPD ist heilbar

3.) Zu den wichtigsten Therapiemaßnahmen gehört der Verzicht auf das Rauchen

4.) Bei COPD-Patienten wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut eine aktive Immunisierung

5.) Körperliches Training ist als Therapiemaßnahme kontraindiziert

9 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Übertragung durch Tröpfcheninfektion ist am ehesten typisch für:

10 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Lungenkrebs treffen zu?

1.) Bronchialkarzinome können ein paraneoplastisches Syndrom hervorrufen.

2.) Bronchialkarzinome haben insgesamt eine gute Prognose.

3.) Frühsymptome sind Rekurrensparese und Phrenicuslähmung.

4.) Verzicht auf Rauchen ist eine wichtige präventive Maßnahme.

5.) Zu den lungenkrebserzeugenden Arbeitsstoffen zählt z. B. Asbest.

11 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Atelektasen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Für das Asthma bronchiale trifft zu:

13 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei welchen Infektionskrankheiten kommt es typischerweise zur Lungenentzündung?

1.) Leptospirose

2.) Legionärskrankheit

3.) Q-Fieber

4.) Influenza

5.) Ornithose

14 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei einem Patienten besteht Fieber, Dyspnoe, gedämpfter Klopfschall, bei der Auskultation feinblasige (klingende) Rasselgeräusche. Der Befund spricht am ehesten für …

15 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Ozontherapie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

16 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei einem Pleuraerguss kann man auf der betroffenen Thoraxseite folgenden pathologischen Befund erheben:

17 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Pleuritis bzw. Pleuraerguss treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

18 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Asthma bronchiale treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

19 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Schadstoffe, die als Kausalfaktor bei der Entstehung von Bronchialkarzinomen anerkannt sind, können sein:

1.) Zigarettenrauch

2.) Stickstoff

3.) Argon

4.) Kohlenteer

5.) Sauerstoff

20 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei welcher Erkrankung tritt typischerweise eine vertiefte Atmung (Kussmaul-Atmung) auf?

Deine Punktzahl ist

0%