Prüfungstraining (Atemwege und Lunge)

30

HP-Prüfungsfragen

Atemwege und Lunge

1 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Sie werden wegen einer Flugreisefähigkeit befragt. Bei welchen Diagnosen oder Angaben besteht absolute Kontraindikation für Flugfernreisen?

1.) Hepatitis-B-Impfung vor zwei Wochen

2.) Dekompensierte Herzinsuffizienz mit Lungenödem

3.) Pneumothorax

4.) Ausgeprägte Anämie

5.) Herzinfarkt vor drei Jahren ohne Einschränkung der Belastbarkeit

2 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Eine chronisch-obstruktive Bronchitis zeigt …

1.) Giemen, Brummen, Pfeifen

2.) Blut im Sputum

3.) Erschwerte Ausatmung

4.) Belastungsdyspnoe

5.) Linksherzinsuffizienz

3 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Mögliche Ursachen eines Zwerchfelltiefstandes sind:

4 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Ein 55-jähriger Patient, seit Jahren starker Raucher, berichtet Ihnen von einer therapieresistenten „Erkältung“ seit über 6 Wochen mit Husten und teilweise blutigem Sputum. Bei der Untersuchung stellen Sie eine Lebervergrößerung und eine klopfschmerzhafte Wirbelsäule fest. An welche Erkrankung müssen Sie primär denken?

5 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Asthma bronchiale trifft zu?

6 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Asthma bronchiale treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche der folgenden Erkrankungen ist am häufigsten Ursache für länger andauernden Husten (mehr als vier Wochen) im Schulalter?

8 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei der körperlichen Untersuchung eines Erwachsenen ergibt sich über dem rechten Lungenunterfeld folgender Befund: Klopfschalldämpfung, stark abgeschwächtes Atemgeräusch, keine Atemnebengeräusche, Stimmfremitus abgeschwächt. Es handelt sich am wahrscheinlichsten um:

9 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu den Atmungsorganen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Atelektasen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

11 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Durch die Prüfung der Lungenfunktion können obstruktive von restriktiven Lungenerkrankungen unterschieden werden. Welche der folgenden Erkrankungen sind typisch für eine Obstruktion der Atemwege? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Ein inspiratorischer Stridor spricht für ein/eine …

13 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Zur Differenzialdiagnose der Heiserkeit können zählen:

1.) Laryngitis (Kehlkopfentzündung)

2.) Überbeanspruchung der Stimme (z.B. durch falsches oder zu vieles Sprechen)

3.) Einseitige Lähmung der N. recurrens

4.) Kehlkopfkarzinom

5.) Stimmlippenpolypen (sog. Sängerknötchen)

14 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Kreuzen Sie an, was für eine typische bakterielle Lobärpneumonie zutrifft.

1.) Gedämpfter Klopfschall

2.) Stimmfremitus verstärkt

3.) Verschärfte Atemgeräusche

4.) Trockene Rasselgeräusche

5.) Giemen, Brummen, Pfeifen

15 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Lungenentzündung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

16 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu einer Pneumonie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

17 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der genannten Symptome ist (sind) typisch für Asthma bronchiale?

1.) quälender Hustenreiz

2.) Erhöhung der Vitalkapazität

3.) verlängerte und erschwerte Ausatmungsphase

4.) zähes Sputum

5.) Erweiterung der Bronchien bei körperlicher Belastung

18 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Schadstoffe, die als Kausalfaktor bei der Entstehung von Bronchialkarzinomen anerkannt sind, können sein:

1.) Zigarettenrauch

2.) Stickstoff

3.) Argon

4.) Kohlenteer

5.) Sauerstoff

19 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

1. Die Schlafapnoe braucht nicht behandelt zu werden, weil 2. die Schlafapnoe eine physiologisch sinnvolle Anpassung der Atmung an den Ruhestoffwechsel ist.

20 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Übertragung durch Tröpfcheninfektion ist am ehesten typisch für:

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen