Prüfungstraining (Atemwege und Lunge)

16

HP-Prüfungsfragen

Atemwege und Lunge

1 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur chronisch- obstruktiven Bronchitis ist (sind) richtig?

1.) Der häufigste Risikofaktor ist das Rauchen.

2.) Frauen sind wesentlich häufiger betroffen als Männer.

3.) Langfristig kann es zu einem Lungenemphysem (Lungenüberblähung) kommen.

4.) Als Komplikation am Herzen tritt zunächst eine Linksherzinsuffizienz auf.

5.) Zur Symptomatik gehört Husten, Auswurf und Belastungsdyspnoe.

2 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Zyanose treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

3 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu ? Ein maulvoller Auswurf mit dreischichtigem Sputum spricht am ehesten für:

4 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Ursachen einer pulmonalen Hypertension können sein:

1.) Silikose

2.) Multiple Lungenarterienembolien

3.) Chronisch obstruktive Bronchitis

4.) Kurzer Aufenthalt in großer Höhe (Flugzeugpassagier)

5.) Lungenemphysem

5 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Zyanose treffen zu?

1.) Ein Lungenemphysem ist eine typische Ursache einer zentralen Zyanose

2.) Herzerkrankungen mit einem erhöhten Herzzeitvolumen verusachen meist eine periphere Zyanose

3.) Im Falle einer schweren Anämie kann, trotz peripherer Vasokonstrikiton bei Schock, die Zyanose fehlen

4.) Eine zyanotische Zunge ist typisch für eine periphere Zyanose

5.) Eine Zyanose kann auch an Schleimhäuten festgestellt werden

6 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) in Verbindung mit Ozon zu?

1.) Ozon besteht aus drei Sauerstoffatomen.

2.) In unphysiologischen (zu hohen) Konzentrationen ist Ozon ein

3.) Ozon hat mikrobizide Wirkung.

4.) Ozon ist ein Nervengift.

5.) Ozon entsteht ausschließlich aus Abgasen durch UV-Bestrahlung.

7 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Untersuchung des Thorax und der Lunge eines 50- jährigen Erwachsenen treffen zu?

1.) Der Stimmfremitus (Leitfähigkeit des Gewebes bei niederfrequenten Schwingungen) erlaubt eine Aussage über

2.) Die Lungengrenzen bei Ein- und Ausatmung können durch die Perkussion nicht bestimmt werden.

3.) Die Verschiebung der Lungengrenzen zwischen Ein- und Ausatmung beträgt normalerweise etwa 4 bis 6 cm.

4.) Ein „Fassthorax" kann ein Hinweis auf ein Lungenemphysem sein.

5.) Als „Schonatmung" wird die Verstärkung der Atemexkursion bezeichnet.

8 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Pneumothorax trifft zu?

9 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Lungenkrebs treffen zu?

1.) Bronchialkarzinome können ein paraneoplastisches Syndrom hervorrufen.

2.) Bronchialkarzinome haben insgesamt eine gute Prognose.

3.) Frühsymptome sind Rekurrensparese und Phrenicuslähmung.

4.) Verzicht auf Rauchen ist eine wichtige präventive Maßnahme.

5.) Zu den lungenkrebserzeugenden Arbeitsstoffen zählt z. B. Asbest.

10 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Risikofaktoren für eine Lungenembolie gibt es?

1.) Längere Bettlägerigkeit

2.) Krampfadern der Beine

3.) Nikotinmissbrauch

4.) Einnahme von Ovulationshemmern („Pille“)

5.) Bösartige Tumore (z.B. Pankreas- und Prostata-Ca)

11 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Blut im Auswurf kann verursacht sein durch ein/eine …

1.) Bronchialkarzinom

2.) Lungenembolie

3.) Lungenabszess

4.) Bronchiektasie

5.) Interkostalneuralgie

12 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Ein 58-jähriger Patient mit bekanntem Asthma sitzt schwer atmend am Bettrand. Über allen Lungenabschnitten auskultieren Sie Giemen, Pfeifen und Brummen sowie eine verlängerte Ausatmung. In welcher Position sollte der Patient in die Klinik transportiert werden?

13 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Asthma bronchiale ist (sind) richtig?

1.) Das auslösende Moment von Asthma bronchiale kann eine allergisch ausgelöste, unspezifische Entzündung der

2.) Das Asthma bronchiale ist ein wichtiges geriatrisches Krankheitsbild, da die Inzidenz (Neuerkrankung) vor allem

3.) Asthma bronchiale kann klinisch atypisch auftreten und sich lediglich durch chronischen Husten äußern.

4.) Bei Asthmatikern findet sich eine unspezifische bronchiale

5.) Bei Asthma bronchiale ist eine regelmäßige Gewichtskontrolle,

14 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Durch die Prüfung der Lungenfunktion können obstruktive von restriktiven Atemwegserkrankungen unterschieden werden. Welche der folgenden Erkrankungen sind typische Ursachen für eine obstruktive Atemwegserkrankung? Wählen Sie zwei Antworten!

15 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Lungenödem treffen zu?

1.) Atemnot, Husten und schaumiger Auswurf sind typische Symptome.

2.) Auslöser eines Lungenödems kann ein Myokardinfarkt sein.

3.) Bei einer Hypovolämie besteht ein hohes Risiko für ein Lungenödem.

4.) Bakterielle oder virale Infekte können zu einer Erhöhung der Gefäßpermeabilität in der Lunge führen.

5.) Die günstigste Lagerung für einen Patienten mit Lungenödem besteht in einer Hochstellung des Oberkörpers und

16 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Um welches Krankheitsbild handelt es sich bei einem 2-jährigen Kind mit inspiratorischem Stridor am ehesten?

17 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu den Atmungsorganen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

18 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Kreuzen Sie die häufigste Ursache für Bronchialkrebs an!

19 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Schadstoffe, die als Kausalfaktor bei der Entstehung von Bronchialkarzinomen anerkannt sind, können sein:

1.) Zigarettenrauch

2.) Stickstoff

3.) Argon

4.) Kohlenteer

5.) Sauerstoff

20 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Asthma bronchiale trifft zu?

Deine Punktzahl ist

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen