Prüfungs-Simulation (Heilpraktiker)

43

HP-Prüfungsfragen

Prüfungssimulation

1 / 60

Kategorie: Infektionserkrankungen

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Es wird Ihnen ein gesundes 6-jähriges Mädchen vorgestellt. Das Kind sollte nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut bereits folgende Impfungen erhalten haben:

1.) Meningokokken C

2.) Hämophilus influenzae Typ b (Hib)

3.) Humane Papillomviren (HPV)

4.) Hepatitis B (HB)

5.) Röteln

2 / 60

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche Aussage zum Kniegelenk trifft zu? Eine Baker-Zyste ist

3 / 60

Kategorie: Pharmakologie

Aussagenkombination

Eine Patientin lehnt eine medikamentöse Behandlung ihrer psychischen Erkrankung ab, weil sie fürchtet, von den Medikamenten abhängig zu werden. Bei welchen der folgenden Arzneimittel muss am ehesten mit einer Abhängigkeitsentwicklung gerechnet werden? Wählen Sie zwei Antworten!

4 / 60

Kategorie: Psychologie und Psychiatrie

Mehrfachauswahl

Welche Aussagen zum Alkoholkonsum treffen zu?Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 60

Kategorie: Nervensystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Nervenläsionen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 60

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Ausssagen zur Leberzirrhose treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 60

Kategorie: Immunsystem und Allergie

Aussagenkombination

Bei welchen der folgenden Symptome denken Sie nach einer intraglutealen i. m.-Injektion an eine systemische allergische Reaktion?

1.) Urtikaria

2.) Übelkeit, Erbrechen

3.) Juckreiz

4.) Schmerzen am Injektionsort

5.) Parästhesien im gleichseitigen Bein

8 / 60

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? "Steppergang" und Spitzfußstellung spricht für eine Schädigung des

9 / 60

Kategorie: Haut

Einfachauswahl

Welcher Begriff bezeichnet einen mit seröser Flüssigkeit gefüllten Hohlraum in oder unter der Oberhaut?

10 / 60

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie 2 Antworten! Ursachen einer Anämie sind am ehesten:

11 / 60

Kategorie: Immunsystem und Allergie

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Viren treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 60

Kategorie: Psychologie und Psychiatrie

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Hinweise für eine Alkokolabhängigkeit sind:

1.) Starker Wunsch oder eine Art Zwang, Alkohol zu trinken

2.) Deutlich verminderte Wirkung bei fortgesetztem Konsum derselben Alkoholmenge

3.) Körperliche Entzugserscheinungen bei Verminderung der Trinkmenge oder Abstinenz

4.) Vernachlässigung von Interessen und Verpflichtungen

5.) Häufiges Scheitern der Trinkmengenreduktion

13 / 60

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Pneumothorax trifft (treffen) zu?

1.) Als geschlossener Pneumothorax wird eine Luftansammlung im Pleuraraum mit Verbindung zur Außenluft

2.) Am häufigsten ist der Pneumothorax traumatisch bedingt

3.) Bei einem Verdacht auf einen Pneumothorax muss sofort eine Drainage gelegt werden

4.) Bei Patienten mit Pleuraerguss bildet sich kein Pneumothorax

5.) Ein kleiner Pneumothorax kann durch Auskultation nicht ausgeschlossen werden

14 / 60

Kategorie: Psychologie und Psychiatrie

Aussagenkombination

Welchen der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Zu den typischen Methoden/Techniken der Psychoanalyse zählt:

1.) Shaping (Verhaltensausformung)

2.) Kognitive Umstrukturierung

3.) Bearbeitung der Übertragung

4.) Biofeedback

5.) Flooding

15 / 60

Kategorie: Gesetzeskunde

Einfachauswahl

Wer beschließt nach dem Unterbringungsrecht (z.B. Unterbringungsgesetz, Psychisch- Kranken-Gesetz) die Unterbringung eines psychisch Kranken?

16 / 60

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der Prüfung der Koordination und des Gleichgewichts mit dem Unterberger- Tretversuch …

17 / 60

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Galle trifft zu?

18 / 60

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Beuger im Kniegelenk ist/sind:

1.) Musculus quadrizeps femoris

2.) Musculus gastrocnemius

3.) Musculus glutaeus maximus

4.) Musculus tibialis anterior

5.) Musculus iliopsoas

19 / 60

Kategorie: Harnwege und Nieren

Aussagenkombination

Eine 35-jährige Frau klagt seit 3 Tagen über häufigen Harndrang sowie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen. Diese Art der Symptome kenne sie bereits seit mehreren Jahren. Bislang seien die Beschwerden nach Erhöhen der Trinkmenge rasch verschwunden. Jetzt habe sie seit der Nacht Fieber mit 38,8 Grad C sowie starke Rückenschmerzen und Kreislaufprobleme. Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?

1.) Sie vermuten eine Erkältung und empfehlen ihr, sich ins Bett zu legen; die Beschwerden werden sich mit

2.) Sie veranlassen eine Urinuntersuchung und verschreiben der Patientin Antibiotika.

3.) Sie empfehlen der Patientin ausreichend zu trinken, Bettruhe einzuhalten und sich bei fehlender Verbesserung

4.) Sie haben den Verdacht einer Neigung zu rezidivierenden Harnwegsinfekten.

5.) Sie vermuten das Vorliegen einer akuten Nierenbeckenentzündung und schicken die Patientin unverzüglich zum

20 / 60

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einer Hyperthyreose findet sich typischerweise eine …

21 / 60

Kategorie: Psychologie und Psychiatrie

Aussagenkombination

Ein 26-jähriger Mann stellt sich vor mit Taubheitsgefühl in der linken Wange, Schlafstörungen und Herzrasen. Er sei bereits bei mehreren Ärzten gewesen und keiner habe eine organische Ursache für seine Beschwerden gefunden. Vor 4 Wochen habe sich seine langjährige Lebensgefährtin von ihm getrennt und er stecke mitten in den Vorbereitungen zur Studienabschlussprüfung. In den letzten 2 Wochen haben die Beschwerden deutlich zugenommen. Welche der folgenden Aussagen zum weiteren Vorgehen trifft (treffen) zu?

1.) Sie erheben eine ausführliche Anamnese, einschließlich psychiatrischer Vorgeschichte und Sozialanamnese

2.) Sie erarbeiten mit dem Patienten einen Notfallplan, was er tun kann, wenn diese Symptome akut auftreten (z.

3.) Sie fragen nach selbstverletzendem Verhalten und Selbstmordgedanken

4.) Sie beantragen beim Gericht eine sofortige Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik

5.) Sie erläutern dem Patienten, dass es sich bei ihm wahrscheinlich um eine Angststörung handelt, die organische

22 / 60

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur diabetischen Retinopathie treffen zu?

1.) Bei der diabetischen Retinopathie sollte ein HBA1c-Wert von 9 % angestrebt werden.

2.) Bei diabetischer Retinopathie sollten Blutzuckerwerte unter 50 mg/dl angestrebt werden.

3.) Eine diabetische Retinopathie kann sowohl bei Typ 1-Diabetikern als auch bei Typ 2-Diabetikern auftreten.

4.) Die diabetische Retinopathie kann mit Gefäßneubildungen des Augenhintergrundes verbunden sein.

5.) Es kann zu kleinen Einblutungen innerhalb der Netzhaut kommen.

23 / 60

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Einfachauswahl

Ein langjähriger Alkoholiker klagt über zunehmende Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Brennen der Zunge und rezidivierende Magenbeschwerden. Bei der körperlichen Untersuchung fällt eine Gangunsicherheit auf, ferner eine glatt-rote Zunge. Welche der folgenden Diagnosen ist am wahrscheinlichsten?

24 / 60

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Für eine Polymyalgia rheumatica sind typisch?

1.) Neurologische Ausfälle

2.) Stark erhöhte BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit)

3.) Betroffen sind überwiegend männliche Kinder und Jugendliche

4.) Muskelschmerzen im Schulter- und Beckengürtelbereich

5.) Morgensteifigkeit

25 / 60

Kategorie: Nervensystem

Einfachauswahl

Im Park wird ein bewusstloser, etwa 20-jähriger Mann mit Atemstörung und Miosis beidseits (Verengung der Pupillen) aufgefunden. Für welche Diagnose ist der Befunde zunächst typisch?

26 / 60

Kategorie: Verdauung

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu chronischen Gastritis treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

27 / 60

Kategorie: Gesetzeskunde

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Für Heilpraktiker besteht ein Behandlungsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bei …

1.) Lippenherpes (Herpes-simplex-Virus Typ 1)

2.) infektiöser Mononukleose (Epstein-Barr-Virus-Infektion)

3.) Borkenflechte (Impetigo contagiosa)

4.) Ringelröteln (Parvovirus B19-Infektion)

5.) Keuchhusten (Pertussis)

28 / 60

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Sachverhalte begünstigen das Auftreten eines hyperglykämischen Komas? Wählen Sie zwei Antworten!

29 / 60

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche der genannten Arten der weißen Blutkörperchen (im Differentialblutbild) ist normalerweise am zahlreichsten?

30 / 60

Kategorie: Auge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Hyposphagma (Unterblutung der Bindehaut) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

31 / 60

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Dupuytren-Kontraktur treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

32 / 60

Kategorie: Herz

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Der Herzspitzenstoß …

33 / 60

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Kniegelenk trifft zu?

34 / 60

Kategorie: Haut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Typische Prädilektionsstellen für Druckstellen der Haut bei bettlägerigen Patienten sind:

1.) Darmbeinkamm

2.) Steißbereich

3.) Trochanterbereich

4.) Ferse

5.) Bauchnabelbereich

35 / 60

Kategorie: Herz

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur infektiösen Endokarditis treffen zu?

1.) Es besteht eine Meldepflicht bei Verdacht, Erkrankung und Tod.

2.) Pilze können eine Endokarditis auslösen.

3.) Ein Leitsymptom der Endokarditis ist Fieber.

4.) Die unspezifischen Entzündungszeichen (BSG und CRP) sind normal.

5.) Die Endokarditis zeigt zu Beginn häufig unspezifische Symptome wie Leistungsminderung, Gewichtsverlust und

36 / 60

Kategorie: Harnwege und Nieren

Einfachauswahl

Welches Hormon wird in der Niere gebildet?

37 / 60

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei schwerer Herzinsuffizienz mit drohendem Lungenödem ist folgende Lagerung angezeigt

38 / 60

Kategorie: Kreislaufsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Das Raynaud-Syndrom …

39 / 60

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur klinischen Untersuchung der Lunge treffen zu?

1.) Ein fassförmiger Thorax ist ein Zeichen eines Lungenemphysems.

2.) Typisch für ein Asthma bronchiale ist Giemen bei der Auskultation.

3.) Ein verstärkter Stirnmfremltus weist auf eine Infiltration der Lunge hin.

4.) Typisch für die Lungenblähung ist ein lauter, hypersonorer Klopfschall.

5.) Beim Pneumothorax bestehen ein gedämpfter Klopfschall und ein

40 / 60

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Ein inspiratorischer Stridor spricht für ein/eine …

41 / 60

Kategorie: Verdauung

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Nahrungsmitte! darf ein Patient mit einer glutensensitiven Enteropathie (Sprue/Zöliakie) im Rahmen der glutenfreien Diät zu sich nehmen? Wählen Sie zwei Antworten!

42 / 60

Kategorie: Psychologie und Psychiatrie

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einem psychisch Kranken ist eine Voraussetzung zur Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes:

43 / 60

Kategorie: Kinder und Säuglinge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur normalen Entwicklung eines Kindes treffen zu?

1.) Ein Kind im Alter von 4 Monaten sollte frei sitzen und mit Unterstützung stehen können.

2.) Ein Kind im Alter von 12 Monaten sollte erste Worte ( z. B. Mama) sprechen können.

3.) Ein Kind im Alter von 8 Monaten sollte gezielt greifen können.

4.) Ein Kind im Alter von 18 Monaten sollte auf einem Bein hüpfen können.

5.) Ein Kind im Alter von zwei Monaten sollte den Kopf in Bauchlage kurz anheben können.

44 / 60

Kategorie: Kreislaufsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Bauchaortenaneurysma trifft zu?

45 / 60

Kategorie: Immunsystem und Allergie

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einer sich rasch entwickelnden Schwellung von Haut, Schleimhaut und angrenzendem Gewebe handelt es sich am ehesten um ein/eine…

46 / 60

Kategorie: Herz

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Myokarditis trifft zu?

47 / 60

Kategorie: Herz

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ein Patient klagt über Schmerzen im Brustbereich linksbetont. Als Ursachen sind differenzialdiagnostisch in Betracht zu ziehen:

1.) Lungenembolie

2.) Herzinfarkt

3.) Rippenbruch

4.) Gürtelrose (Zoster)

5.) Roemheld-Syndrom (gastrokardialer Symptomenkomplex)

48 / 60

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Symptome können Hinweise auf eine Alkoholkrankheit sein? Wählen Sie zwei Antworten!

49 / 60

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Ein BMI (Body-mass-lndex) von 23 kg/qm bei einem erwachsenen Mann spricht für:

50 / 60

Kategorie: Psychologie und Psychiatrie

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Schizophrenie trifft zu?

51 / 60

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Blut im Auswurf kann verursacht sein durch ein/eine …

1.) Bronchialkarzinom

2.) Lungenembolie

3.) Lungenabszess

4.) Bronchiektasie

5.) Interkostalneuralgie

52 / 60

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Substanz ist ein Spurenelement?

53 / 60

Kategorie: Leber, Galle und Pankreas

Mehrfachauswahl

Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Organ für die Produktion von Verdauungs- enzymen und Hormonen. Welche der folgenden Aussagen zur Speicheldrüse treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

54 / 60

Kategorie: Harnwege und Nieren

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Komplikationen eines Nierenversagens können sein:

1.) Verwirrtheit

2.) Perikarditis

3.) Rhythmusstörungen

4.) Axiale Hiatushernie

5.) Gastritis

55 / 60

Kategorie: Infektionserkrankungen

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Läusen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

56 / 60

Kategorie: Harnwege und Nieren

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Ein wichtiges Leitsymptom einer akuten postinfektiösen Glomerulonephritis ist (sind):

57 / 60

Kategorie: Infektionserkrankungen

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Erkrankungen werden aerogen übertragen? Wählen Sie zwei Antworten!

58 / 60

Kategorie: Notfall

Einfachauswahl

Suizide werden mitunter durch Auspuffgase (Kohlenmonoxid-C0) von Verbrennungsmotoren verübt. Welche Aussage trifft zu?

59 / 60

Kategorie: Harnwege und Nieren

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Nierenzysten treffen zu?

1.) Sie müssen meist operativ entfernt werden.

2.) Sie kommen solitär, multipel ein- oder beidseitig vor.

3.) Nierenzysten sind meist ein symptomloser Zufallsbefund.

4.) Große Zysten können Rücken- und Bauchschmerzen verursachen.

5.) Sie entarten häufig maligne.

60 / 60

Kategorie: Herz

Aussagenkombination

Zu den möglichen Auslösern eines Angina-pectoris-Schmerzes gehören:

1.) Körperliche Belastung

2.) Kälte

3.) Psychische Erregung, Stress

4.) Üppige Mahlzeit

5.) Aufenthalt in großen Höhen

Deine Punktzahl ist

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen