Prüfungstraining (Bewegungsapparat)

8

HP-Prüfungsfragen

Bewegungsapparat

1 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche der folgenden Symptome sprechen für das Vorliegen einer bakteriell bedingten infektiösen Arthritis?

2 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Kniegelenk trifft zu?

3 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Beuger im Kniegelenk ist/sind:

1.) Musculus quadrizeps femoris

2.) Musculus gastrocnemius

3.) Musculus glutaeus maximus

4.) Musculus tibialis anterior

5.) Musculus iliopsoas

4 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der genannten Knochen gehören zu den Handwurzelknochen? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Außen- und Innenmeniskus…

6 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Auslösende Faktoren eines Karpaltunnelsyndroms können sein:

1.) Schwangerschaft

2.) Degenerative Veränderungen des Handgelenks

3.) Diabetes mellitus

4.) Hypothyreose

5.) Rheumatoide Arthritis des Handgelenks

7 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Dupuytren-Kontraktur treffen zu?

1.) Es handelt sich um eine bindegewebige Verhärtung und Schrumpfung der Palmaraponeurose

2.) Es kommt zu einer Beugekontraktur besonders des 1. bis 3. Fingers

3.) Es kommt zu einer Beugekontraktur besonders des 4. und 5. Fingers

4.) Frauen sind häufiger betroffen als Männer

5.) Die Dupuytren-Kontraktur ist durch krankengymnastische Therapie reversibel

8 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen für die Untersuchung des Knies zu?

1.) Eine Stabilitätsprüfung der Bänder erfolgt richtigerweise am stehenden Patienten.

2.) Die sog. Tanzende Patella ist ein Hinweis auf einen Kniegelenkerguss.

3.) Beim Kind bis 15 Jahre sind O-Beine (Genua vara) physiologisch.

4.) Das Schubladenphänomen überprüft eine mögliche Kreuzbandschädigung.

5.) Steinmann-Zeichen geben Hinweise auf mögliche Meniskusschäden.

9 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der Aussagen zu Kollagenosen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Sie stellen ein physikalisches Therapiekonzept für einen Patienten mit rheumatoider Arthritis (hohe Krankheitsaktivität, Entzündungsparameter CRP stark erhöht) auf. Welche der folgenden Maßnahmen ist kontraindiziert?

11 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Das Schultergelenk (Ar. humeri) wird als Kugelgelenk nicht nur durch seine Bänder, sondern zusätzlich noch durch mehrere Muskeln gesichert. In diesem Zusammenhang bezeichnet man eine Gruppe von Muskeln als „Rotatorenmanschette“. Welche der im Folgenden genannten Muskeln gehören zu dieser „Rotatorenmanschette“?

1.) Musculus supraspinatus (Obergrätenmuskel)

2.) Musculus infraspinatus (Untergrätenmuskel)

3.) Musculus subscapularis (Unterschulterblattmuskel)

4.) Musculus deltoideus (Deltamuskel)

5.) Musculus teres major (großer Rundmuskel)

12 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Wirbelsäulenerkrankungen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten

13 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Symptome lassen Sie an einen Morbus Scheuermann denken?

1.) Seitverbiegung der Wirbelsäule beim Säugling.

2.) Fixierung der Rundrückenbildung bei einem jugendlichen Patienten (Unfähigkeit, den Rundrücken aktiv

3.) Verminderte Belastungsfähigkeit bei schwerem Heben.

4.) Rundrückenbildung bei einer 55-jährigen Patientin.

5.) Morgensteife im Rückenbereich, die durch körperliche Aktivität nach etwa einer halben Stunde besser wird.

14 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Kniegelenk trifft zu?

15 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Ein 35-jähriger Mann klagt über seit einem halben Jahr über bestehende - vor allem nachts und morgens — auftretende Kreuz- und Gesäßschmerzen. Sie stellen auffällige Werte bei der Untersuchung nach Schober und Ott und beim Finger-Bodenabstand fest. Die Schmerzen bessern sich bei Bewegung. Sie denken am ehesten an ein/eine/einen …

16 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage über Arthritiden trifft zu?

17 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Sie möchten einem 71-jährigen Patienten wegen chronischer Lumbalgien ein medizinisches Vollbad verordnen. Welche Begleiterkrankung wird in der Hydrotherapie am ehesten als Kontraindikation hierfür betrachtet und sollte deswegen zuvor ausgeschlossen werden?

18 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

1. Bei einem Bandscheibenvorfall L4/L5 kann es keine neurologischen Ausfallerscheinungen geben, weil 2. das Rückenmark in Höhe von L2 endet.

19 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Hinweise für eine rheumatoide Arthritis sind:

1.) Positive Rheumafaktoren

2.) Morgensteifigkeit

3.) Rheumaknoten

4.) Symmetrischer Befall

5.) Ketonkörper im Urin

20 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welcher Gelenktyp lässt nur Beugen und Strecken zu?

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen