Prüfungstraining (Bewegungsapparat)

8

HP-Prüfungsfragen

Bewegungsapparat

1 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Das Karpaltunnelsyndrom…

1.) tritt besonders bei jungen Männern auf.

2.) führt bei längerer Erkrankungsdauer zu einer Daumenballenatrophie.

3.) wird verursacht durch eine Quetschung des Nervus radialis.

4.) wird durch Elektromyografie (Registrierung der Aktionsströme im Muskelgewebe) und Elektroneurografie

5.) wird in der Frühphase durch einen abgeschwächten Radialispuls diagnostiziert.

2 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Frakturen im Kindesalter treffen zu?

1.) Bei einer Grünholzfraktur bleibt das Periost (Knochenhaut) teilweise erhalten.

2.) Epiphysenverletzungen können zu vorzeitigem Wachstumsstillstand oder überschießendem Wachstum führen.

3.) Die meisten kindlichen Frakturen müssen operativ versorgt werden.

4.) Kindliche Knochenbrüche brauchen 2- bis 4-mal so lange Konsolidierungszeiten.

5.) Frakturen im Schaftbereich können ein vermehrtes Längenwachstum induzieren.

3 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Gelenkerkrankungen trifft (treffen) zu?

1.) Bei der rheumatoiden Arthritis kommt es zu einer Zerstörung des

2.) Krankheitserscheinungen außerhalb der Gelenke (z.B. Herz- oder

3.) Gelenkbeschwerden können auch in Zusammenhang mit einem

4.) Bei Gichtpatienten muss immer auch an eine Leberschädigung durch Gicht gedacht werden.

5.) Bei M. Bechterew kann es zu einer Beeinträchtigung der

4 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Für eine Polymyalgia rheumatica sind typisch?

1.) Neurologische Ausfälle

2.) Stark erhöhte BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit)

3.) Betroffen sind überwiegend männliche Kinder und Jugendliche

4.) Muskelschmerzen im Schulter- und Beckengürtelbereich

5.) Morgensteifigkeit

5 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Bei einer Patientin mit Schmerzen im Bereich der Fingergelenke beider Hände vermuten Sie eine chronische Polyarthritis und führen eine Blutuntersuchung durch. Welche der folgenden Laborbefunde stützen Ihren Verdacht? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welcher der folgenden Aussagen zum Supinationstrauma des oberen Sprunggelenks ("Umknicken") treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Beim typischen Supinationstrauma …

7 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Untersuchung der Wirbelsäule trifft zu?

8 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die Rotatorenmanschette der Schulter

1.) besteht aus den 4 Muskeln M. infraspinatus (Untergrätenmuskel), M. supraspinatus (Obergrätenmuskel), M.

2.) dient der Führung und Stabilisierung des Schultergelenkes

3.) setzt am Corpus humeri (Humerusschaft) an

4.) kann im Falle einer Irritation zu einem Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom) führen

5.) kann nur durch sehr schwere Traumen rupturieren

9 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Eine deutliche anatomische Längendifferenz (>2 cm) zwischen linkem und rechtem Bein führt wahrscheinlich zu …

1.) einem Beckenschiefstand

2.) einer Seitverbiegung der Lendenwirbelsäule

3.) einer Seitverbiegung der Brustwirbelsäule

4.) einer Spitzfußhaltung am längeren Bein

5.) einem Klumpfuß am kürzeren Bein

10 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Karpaltunnel-Syndrom trifft am ehesten zu? Das Karpaltunnel-Syndrom …

11 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Bewegungsapparat treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (M. Sudeck) …

1.) tritt nach distalen Radiusfrakturen regelhaft auf.

2.) wird durch eine Entzündungsreaktion auf Toxine von Streptokokken verursacht.

3.) ist u.a. durch Glanzhaut, Überwärmung und Bewegungsschmerz gekennzeichnet.

4.) führt im fortgeschrittenen Stadium zu einer radiologisch nachweisbaren Entkalkung.

5.) heilt bei medikamentöser Behandlung innerhalb weniger Tage aus.

13 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Eine 45-jährige Patientin beklagt seit Monaten bestehende diffuse Schmerzzustände mit uncharakteristischen schmerzhaften Druckpunkten an Muskeln und Sehnenansätzen und vegetativen Störungen (Müdigkeit, verminderte Belastbarkeit, Schlafstörungen). Die Untersuchung zeigt lediglich weit verteilte Schmerzpunkte. Röntgen und Labor sind unauffällig. Sie denken am ehesten an:

14 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

1. Bei einem Wanderer besteht nach 30 km eine Schwellung am Fuß. Ein Knochenbruch kann ausgeschlossen werden, weil 2. Knochenbrüche nur durch direkte Gewalteinwirkung zustande kommen können.

15 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu Erkrankungen des Bewegungsapparates treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

16 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Wirbelsäule trifft (treffen) zu?

1.) Das Iliosakralgelenk (Sakroiliakalgelenk) stellt die Verbindung zwischen Darmbein und Kreuzbein dar

2.) Die Arteris vertebralis verläuft im mittleren Abschnitt der Halswirbelsäule ventral der Querfortsätze der Wirbel

3.) An der Halswirbelsäule ist der 7. Halswirbel am einfachsten aufzufinden

4.) Physiologisch besteht im Halswirbelbereich eine Kyphose

5.) Ein Rippenbuckel weist auf eine bestehende Skoliose hin

17 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Kniegelenk trifft zu?

18 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welches Befallsmuster der Hände spricht für eine rheumatoide Arthritis (früher chronische Polyarthritis)?

19 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Karpaltunnel-Syndrom trifft zu?

20 / 20

Kategorie: Bewegungsapparat

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Die chronische Polyarthritis …

1.) ist eine systemische Autoimmunerkrankung.

2.) befällt mehr Männer als Frauen.

3.) beginnt in der Synovia.

4.) kann auch im Kindesalter auftreten (Still-Krankheit).

5.) zeigt keine röntgenologischen Veränderungen.

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen