Rezeptur (äth. Ölmischung)
Beschreibung:
zur Wundversorgung, erste Hilfe bei kleinen Wunden und Verletzungen sowie bei Hämatomen
Zutaten:
Lavendulae aetheroleum (Lavendelöl wild./Extra) | 15 gtt |
Cisti ladaniferi aetheroleum (Cistrosenöl) | 5gtt |
Menthae piperitae aetheroleum (Pfefferminzöl) | 5 gtt |
Helichrysii italici aetheroleum (Immortellenöl) | 5 gtt |
Oleum Calendulae (Ringelblumenöl-Mazerat) | 50 ml |
Herstellung:
M.f.ol.
D.s.: Wenige Tropfen der Mischung auf die Wunde geben. Bei Hämatomen mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen und wenn möglich sanft einreiben.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen:
Wegen der Zutaten Ringelblume und Immortellenöl: Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen Korbblütler.
Anwendungshinweis
Bitte beachte die folgenden Nutzungsbedingungen!
Der naturheilkundliche und medizinische Wissensstand verändert sich permanent. Wir versuchen das so gut wie möglich in den therapeutischen Angaben der Rezepturen und Therapiekonzepte zu berücksichtigen. Viele historische Originalrezepturen haben wir bewusst unverändert übernommen.
Der*die Anwender*in ist daher verpflichtet, durch weitere Informationsquellen oder durch das Einholen des Rats eines*r fachkundigen Therapeut*in sicherzustellen, dass die ausgewählte Rezeptur oder Therapie für die zu behandelnde Person geeignet ist und keinen Schaden verursachen kann. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Schäden, die aus der Anwendung heraus entstehen. Diese liegt allein bei der*die Anwender*in. Darüber hinaus können wir keine Gewähr für die gemachten Angaben übernehmen.