Prüfungstraining (Stoffwechsel)

14

HP-Prüfungsfragen

Stoffwechsel

1 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Insulinstoffwechel trifft zu?

2 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Das Auftreten der Symptome Polydipsie, Polyurie und Gewichtsabnahme spricht am ehesten für eine/einen …

3 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Gesamteiweißmenge (in Gramm) sollte eine gesunde erwachsene Frau pro Tag in etwa zu sich nehmen?

4 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

1. Übermäßiges Trinken von Wein und Schnaps kann zu einem akuten Gichtanfall führen, weil 2. Alkohol (Wein, Schnaps) viele Purine enthält.

5 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Was gilt für Cholesterin? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche Organe sind an der Vitamin D-Bildung beteiligt?

1.) Magen

2.) Leber

3.) Milz

4.) Haut

5.) Niere

7 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einerm 38-jährigen Patienten mit bekannter koronarer Herzkrankheit (KHK) besteht an beiden Augen eine ringförmige weißliche Trübung der Hornhautperipherie. Dies spricht am ehesten für eine/einen

8 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zu Harnsäure und Gicht treffen zu?

1.) Der größte Teil der Harnsäure wird über den Darm ausgeschieden.

2.) Beim Menschen ist die Harnsäure Endprodukt des Purinstoffwechsels.

3.) Im Gichtanfall ist nicht zwingend eine Hyperurikämie nachweisbar.

4.) Fasten kann einen Gichtanfall auslösen.

5.) Die häufigste Lokalisation des akuten Gichtanfalls sind die Fingerendgelenke.

9 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei einer normalen Schwangerschaft …

10 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die Entstehung von Nierensteinen wird gefördert durch …

1.) Oxalsäurereiche Kost

2.) Hyperparathyreoidismus

3.) Proteinreiche Ernährung

4.) Hyperurikämie

5.) Harnwegsinfektionen

11 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche der genannten Störungen beruht auf einem behandlungsbedürftigen Vitamin B1-(Thiamin) Mangel?

12 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zu einem manifesten Eisenmangel im Körper eines Erwachsenen sind richtig? Wählen Sie zwei Antworten!

13 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Hyperurikämie (Harnsäureerhöhung) oder Gicht trifft zu?

14 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Ernährung in der Schwangerschaft trifft zu?

15 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Substanz ist ein Spurenelement?

16 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Kaliumhaushalt des Menschen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

17 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Für Zink gilt:

1.) Es ist ein Schwermetall und für biologische Vorgänge im lebenden

2.) Es ist ein Spurenelement und wird vom menschlichen Körper für viele biologische Vorgänge benötigt.

3.) Erwachsene Menschen müssen sich pro Tag ca. 12-15g Zink über

4.) Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen können Ursache für einen Zinkmangel beim Menschen sein.

5.) Hautveränderungen, Haarausfall, schlecht heilende Wunden können ein Hinweis auf Zinkmangel sein.

18 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Laktoseintoleranz treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

19 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Eine Erhöhung des Serum-Harnsäurespiegels ist zu erwarten bei:

1.) Bierkonsum

2.) fettreicher Kost

3.) purinfreier Kost

4.) Nulldiät (totales Fasten)

5.) Eiweißzufuhr in Form von Milch

20 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Bei einem 2-jährigen Kind vermuten Sie eine Rachitis. Welche der folgenden Befunde stützen Ihren Verdacht?

1.) Großwuchs

2.) An den Rippen Auftreibungen an der Knorpel-Knochen-Grenze

3.) Quadratische Kopfform ("Caput quadratum")

4.) Schlaffe Bauchdecke ("Froschbauch")

5.) Ausgeprägte Kyphose

Deine Punktzahl ist

0%