Prüfungstraining (Stoffwechsel)

3

HP-Prüfungsfragen

Heilpraktiker-Prüfungstrainer - Prüfungsfragen aus dem Bereich Stoffwechsel

Stoffwechsel

1 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgende Befunde weist (weisen) auf VitaminB12-Mangel hin?

1.) Atrophie der Zungenschleimhaut

2.) Mundwinkelrhagaden

3.) Verminderung der Vibrationsempfindung

4.) Ulcus ventriculi

5.) Hypochrome mikrozytäre Anämie

2 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Ein übergewichtiger Patient, der abnehmen möchte, bittet Sie um Auskunft über den Energiegehalt (Brennwert) der Energieträger. Welcher Brennwert trifft annäherungsweise zu?

3 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Sachverhalte begünstigen das Auftreten eines hyperglykämischen Komas? Wählen Sie zwei Antworten!

4 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine Tafel Schokolade (100 g, davon etwa 30 g Fett, 60 g Kohlenhydrate) hat etwa folgenden Energiegehalt:

5 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Bei einer Blutuntersuchung stellen Sie eine leichte Hypokaliämie fest. Welche der genannten Maßnahmen sind bei dem sonst beschwerdefreien Patienten angemessen? Wählen Sie zwei Antworten!

6 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Osteoporose treffen zu?

1.) Betroffen sind nur Frauen

2.) Strenge Bettruhe verhindert die Entstehung einer Osteoporose

3.) Sie kann durch eine Knochendichtemessung festgestellt werden

4.) Eine längerfristige Glukokortikoidtherapie verringert das

5.) Frauen mit früh einsetzender Menopause haben ein erhöhtes

7 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Was ist als Folge eines hohen Ballaststoffanteils in der Nahrung zu erwarten?

1.) Verkürzung der intestinalen Transitzeit

2.) Erhöhung des Stuhlgewichts

3.) Prävention von Divertikelbildung

4.) Das Rektumkarzinomrisiko ist erhöht.

5.) Induktion von Nahrungsmittelallergien

8 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welcher Laborbefund (Blutwerte) spricht für einen manifesten Diabetes mellitus?

9 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Hyperurikämie (erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut) geht häufig einher mit:

1.) Stammbetonter Adipositas (Übergewicht)

2.) Fettstoffwechselstörung

3.) Diabetes-mellitus-Typ 2

4.) Essenzieller Hypertonie

5.) Rheumatischem Fieber

10 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Vitaminmangelzustände können schwerwiegende gesundheitliche Störungen nach sich ziehen. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

1.) Der aplastischen Anämie liegt ein Vitamin D-Mangel zugrunde.

2.) Vitamin B12 und Folsäure sind essenziell für das Zellwachstum.

3.) Symptome eines Vitamin K-Mangels sind Zahnfleischblutungen und Mikrohämaturie.

4.) Unter den Funktionen des Vitamin E ist die Beteiligung am Sehvorgang am besten bekannt und erforscht.

5.) Die Ursache der Skorbuterkrankung ist weitgehend unbekannt.

11 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Kreuzen Sie die richtige Aussage über den rachitischen Rosenkranz an!

12 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Nahrungsmittel sollte ein Gichtpatient meiden?

1.) Milchprodukte

2.) Innereien

3.) Alkohol

4.) Fettarmes Fleisch

13 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Calciumhaushalt des Menschen treffen zu?

1.) Der Hauptanteil des Körper-Calciums befindet sich in freier Form im Blutplasma.

2.) Der Tagesbedarf eines Erwachsenen an Calcium beträgt 10 mg.

3.) Sinkt der Serum-Calcium-Spiegel, so bewirkt Parathormon dessen Anstieg.

4.) Steigt der Serum-Calcium-Spiegel, sorgt Calcitonin für eine Senkung der Calciumkonzentration im Serum.

5.) Eine Veränderung im Calciumhaushalt kann zu Störungen der neuromuskulären Erregbarkeit führen.

14 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Eine Erhöhung des Serum-Harnsäurespiegels ist zu erwarten bei:

1.) Bierkonsum

2.) fettreicher Kost

3.) purinfreier Kost

4.) Nulldiät (totales Fasten)

5.) Eiweißzufuhr in Form von Milch

15 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Insulinmangel führt zu

1.) gesteigerter Lipolyse

2.) Ketonkörperbildung

3.) Hyperglykämie

4.) Hypoglykämie

5.) gesteigerter Eiweißsynthese

16 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Bei der Bulimia nervosa finden sich:

1.) Zahnveränderungen

2.) Elektrolytstörungen

3.) Herzrhythmusstörungen

4.) Laxanzienabusus

17 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche Aussagen zur Gicht sind zutreffend?

1.) Die Wahrscheinlichkeit eines Gichtanfalles nimmt mit erhöhtem

2.) Der akute Gichtanfall ist meist begleitet von allgemeinen

3.) Bei erhöhtem Harnsäurespiegel können Nierensteine auftreten.

4.) Beim Fasten steigt der Harnsäurespiegel an.

5.) Der akute Gichtanfall kann z.B. durch Ess- oder Trinkexzesse

18 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Sie beraten eine übergewichtige Patientin, die gerne Süßigkeiten isst. Sie empfehlen ihr eine durchschnittliche Kalorienzufuhr von etwa 1800 kcal (ca. 7540 kJ) pro Tag. Weicher Anteil des täglichen Energiebedarfs wird durch den Verzehr von einer Tafel Vollmilchschokolade (100g, davon ca. 30g Fett, 60g Kohlenhydrate) in etwa erreicht?

19 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Eine Hyperkaliämie ist am ehesten zu erwarten bei:

20 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Was entspricht den Erwartungen an den normalen Zeitpunkt für den Erwerb von motorischen Fähigkeiten in der Entwicklung gesunder Säuglinge?

1.) Stehen mit Unterstützung im 8. bis 12. Monat

2.) Freies Sitzen im 3. bis 4. Monat

3.) Ergreifen von vorgehaltenen Gegenstände im 4. bis 6. Monat

4.) Kopfheben in Bauchlage im 1. bis 3. Monat

5.) Selbstständiges Drehen aus der Rücken- in die Bauchlage im 5. bis 8. Monat

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen