Prüfungstraining (Sinnesorgane)

40

HP-Prüfungsfragen

Sinnesorgane

1 / 20

Kategorie: Haut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Erysipel treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

2 / 20

Kategorie: Auge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Tränenorgan trifft (treffen) zu?

1.) Die Tränendrüse liegt im Unterlid.

2.) Der Tränensack liegt im Oberlid.

3.) Die Tränenkanälchen treten oberhalb und unterhalb des inneren Augenwinkels aus.

4.) Im äußeren Augenwinkel befinden sich die Abflüsse für die Tränenflüssigkeit.

5.) Über den Ductus nasolacrimalis (ableitenden Tränenweg) werden die Tränen in den lymphatischen Kreislauf

3 / 20

Kategorie: Haut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum malignen Melanom treffen zu?

1.) Bevorzugte Lokalisationen sind u.a. Stamm und Extremitäten.

2.) Das maligne Melanom hat in den letzten Jahrzehnten an Häufigkeit zugenommen.

3.) Völlig pigmentfreie Melanome treten niemals auf.

4.) Eine Probeexzision ist zur Klärung des Verdachtes indiziert.

5.) Maligne Melanome kommen nur an der Haut vor.

4 / 20

Kategorie: Ohr

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Mittelohr treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Ohr

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Ohr trifft zu?

6 / 20

Kategorie: Ohr

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Hörsturz (akuter Hörverlust) trifft zu?

7 / 20

Kategorie: Auge

Aussagenkombination

Eine 70-jährige Patientin gibt an, dass sie seit 3 Stunden plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehe. Schmerzen werden nicht beklagt. Bei der Untersuchung zeigt das gesunde Auge keine Besonderheiten, auf dem betroffenen Auge wird völlige Blindheit angegeben. Bei vorsichtigem Druck mit den Fingern auf den Bulbus zeigt sich, ebenso wie beim äußeren Ansehen des betroffenen Auges, ein unauffälliger Befund. Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?

1.) Das wahrscheinlichste ist ein akuter Glaukomanfall.

2.) Nach wenigen Stunden droht bei Nichtbehandlung irreversible Blindheit.

3.) Die richtige Therapie ist die sofortige Enukleation (Entfernung) des Auges in einer Fachklink.

4.) Die Symptomatik deutet auf eine Embolie der A. centralis retinae (Zentralarterienverschluss) hin.

5.) Ein bei der Herzauskultation zu hörendes diastolisches Geräusch über dem 5. Interkostalraum medioclavicular

8 / 20

Kategorie: Auge

Mehrfachauswahl

Welche der Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Doppelbilder (Doppeltsehen) sind am ehesten typisch für:

9 / 20

Kategorie: Ohr

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der akuten Mastoiditis

10 / 20

Kategorie: Auge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Augen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

11 / 20

Kategorie: Auge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen sprechen für das Vorliegen eines grauen Stars (Katarakt)?

1.) erhöhter Augeninnendruck

2.) Auftreten der Erkrankung nach dem 60. Lebensjahr

3.) Linsentrübung

4.) harter Bulbus

5.) Abnahme der Sehschärfe

12 / 20

Kategorie: Haut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ein generalisierter Pruritus (Juckreiz) kann als Hautmanifestation bei folgenden Allgemeinerkrankungen auftreten:

1.) Chronisches Nierenversagen

2.) Hypothyreose

3.) Akute Pankreatitis

4.) Diabetes mellitus

5.) Leukämie

13 / 20

Kategorie: Ohr

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Ohr und Gleichgewichtsorgan trifft zu?

14 / 20

Kategorie: Haut

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Basaliom trifft zu?

15 / 20

Kategorie: Auge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Auge treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

16 / 20

Kategorie: Auge

Einfachauswahl

Ein Patient hat nach dem Transportieren einer Stechpalme ein Fremdkörpergefühl im Auge. Was trifft zu?

1.) Bei leichten Verletzungen der Hornhaut genügt eine Untersuchung mit dem bloßen Auge.

2.) Kleine Hornhautverletzungen sind erst bei Untersuchung mit der

3.) Auch kleine Hornhautperforationen können zu ernsthaften

4.) Verletzungen durch Pflanzen führen nicht zu Hornhauterkrankungen.

5.) Ein Fremdkörpergefühl verschwindet von alleine wieder.

17 / 20

Kategorie: Haut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Grundsätze sind bei der Behandlung von Wunden zu beachten? Wählen Sie zwei Antworten!

18 / 20

Kategorie: Haut

Aussagenkombination

Für maligne Melanome gilt:

1.) können aus völlig gesunder Haut entstehen

2.) haben meistens eine glatte Oberfläche

3.) metastasieren spät

4.) können aus einem Muttermal entstehen

5.) diagnostisch ist die A, B, C, D Regel wichtig

19 / 20

Kategorie: Haut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Haut treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

20 / 20

Kategorie: Haut

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine entzündliche Dermatose des Haarfollikels und des umgebenden Gewebes mit Komedonen, Papeln und Pusteln mit Entzündungsreaktionen bei einem 17-Jährigen spricht für:

Deine Punktzahl ist

0%