Prüfungstraining (Hormonsystem)

5

HP-Prüfungsfragen

Hormonsystem (Endokrinologie)

1 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Sie vermuten bei einem Ihrer Patienten eine euthyreote Struma. Welche der folgenden Untersuchungen sind als Basisdiagnostik geeignet? Wählen Sie zwei Antworten!

2 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine 72-jährige Patientin leidet langjährig an einer Zuckerkrankheit. Die Fußpulse sind kaum tastbar und die Patientin beklagt ein Taubheits- und Kältegefühl an den Zehen und dem Vorfuß. Was empfehlen Sie?

1.) Tägliche Inspektion der Füße auf Druckstellen, Rötungen und Hautverletzungen

2.) Nägel vorsichtig kürzen, möglichst feilen

3.) Regelmäßiges barfuß laufen

4.) Passende breite, weiche Schuhe tragen

5.) Nächtliche Anwendung von Wärmflasche mit kochendem Wasser gegen die kalten Füße.

3 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Befunde bei einem zuckerkranken Patienten sprechen für eine diabetische Polyneuropathie?

1.) Muskelparese(n)

2.) Vermindertes Vibrationsempfinden

3.) Starke Liquorzahlerhöhung

4.) Stumme Myokardischämie

5.) Erektile Dysfunktion

4 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Diabetes mellitus trifft zu?

5 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Folgende Hauterkrankungen treten gehäuft in Verbindung mit einem Diabetes mellitus auf:

1.) Furunkulose

2.) Intertrigo candidamycetica (Fußpilz)

3.) Erythema nodosum

4.) Schmerzloses Ulkus

5.) Necrobiosis lipoidica (an den Unterschenkeln auftretende Dermatose mit Lipoideinlagerungen im Gewebe)

6 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Bei einer Hyperthyreose findet sich typischerweise eine …

7 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Symptome sprechen typischerweise für die Verdachtsdiagnose Typ 1 Diabetes mellitus?

1.) Verstärkte Blutungsneigung bei Bagatellverletzungen

2.) Polyurie (vermehrtes Wasser lassen)

3.) Polydipsie (vermehrter Durst)

4.) Gewichtsverlust

5.) Uhrglasnägel

8 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu?

9 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Unter welcher der folgenden Bedingungen ist bei einer bis dahin gut eingestellten insulinpflichtigen Diabetikerin am ehesten mit einem Absinken des Insulinbedarfs zu rechnen?

10 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Ursache kommt für eine Hypoglykämie bei einem Diabetiker am ehesten in Frage?

11 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Jodmangelsituation treffen zu?

1.) Sie geht grundsätzlich mit einer hyperthyreoten Stoffwechsellage

2.) Sie tritt bevorzugt in Gebirgsregionen (Jodmangelgebiete) auf.

3.) Sie kann zu knotigen Umwandlungen der Schilddrüse führen.

4.) Es kommt zu einer Vergrößerung der Schilddrüse.

5.) Sie kann eine Kompression der Trachea zur Folge haben.

12 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Über welchen Zeitraum macht der HbA1C-Wert (Blutzuckergedächtnis) eine Aussage?

13 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Schilddrüse und Jodversorgung sind richtig?

1.) Schwangere benötigen vermehrt Jod.

2.) Besonders viel Jod ist außer in Seefisch auch in Gemüse zu finden.

3.) Jodsalz sollte in der Regel an Stelle von Normalsalz im Haushalt

4.) Neugeborene können keine vergrößerte Schilddrüse haben.

14 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Auf eine Hypoglykämie weist am ehesten hin …

15 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Hinsichtlich des Myxödems bei Hypothyreose gilt (gelten):

1.) Die durch Druck auf die Haut erzielten Dellen sind im Allgemeinen

2.) Das Gesicht ist eine Hauptlokalisation der myxödematösen

3.) Das Myxödem bei Hypothyreose geht oft mit Trockenheit der Haut einher.

4.) Die unteren Extremitäten sind von den myxödematösen

5.) Das Myxödem bei Hypothyreose geht zum Teil mit blasser Hautfarbe einher.

16 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom) trifft zu?

17 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Beim Diabetes mellitus Typ II gilt:

1.) 10 bis 20 % der Betroffenen sind übergewichtig.

2.) Die Verwertung der Glukose in den Zellen ist herabgesetzt.

3.) Die eigene Insulinproduktion ist immer vollständig erloschen.

4.) Folgeschäden an Augen, Nieren oder Arterien sind beim Typ II

5.) Der Diabetes Typ II tritt im Gegensatz zu Diabetes Typ I überwiegend bei älteren Menschen auf.

18 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Einfachauswahl

Bei einer erstmaligen Nüchternblutzuckermessung stellen Sie einen Wert von 160 mg % im Blut fest. Was kommt als Ursache in Betracht?

1.) Adipositas

2.) Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

3.) Lebererkrankungen

4.) Nierenerkrankungen

5.) Schwangerschaft

19 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Aussagenkombination

Kennzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion können folgende sein:

1.) Gesteigerte Reflexe

2.) Gewichtszunahme

3.) Feinschlägiges Fingerzittern

4.) Kropf (Struma)

5.) Gesteigerte Stuhlfrequenz

20 / 20

Kategorie: Hormonsystem

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur euthyreoten Struma treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen