Prüfungstraining (Blut)

14

HP-Prüfungsfragen

Blut

1 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Anämie treffen zu?

1.) Eisenmangel ist die häufigste Ursache einer Anämie

2.) Unter einer renalen Anämie versteht man einen chronischen Blutverlust über die Niere

3.) Aderlass ist aufgrund der Stimulation der Blutbildung eine mögliche Behandlungsmethode bei leichtgradiger Anämie

4.) Eine Anämie ist häufig das Symptom einer anderen Grunderkrankung, z. B. einer Infektion

5.) Eine Eisenmangelanämie geht mit einer Verminderung des mittleren korpuskulären Volumens (MCV) der Erythrozyten

2 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Eine 45-jährige Patientin fiel Ihnen wegen übermäßiger Müdigkeit, Leistungsverminderung und einer blassen Hautfarbe auf. Daher veranlassten Sie eine Blutuntersuchung, die folgendes Ergebnis zeigte: Hämoglobin 9,8 g/dl (Normwert 12,0-16,0 g/di), MCV (mittleres korpuskulares Volumen) 102 fl (Normwert 85-98 fl) MCH (mittlerer korpuskularer Hämoglobingehalt) 38pg (Normwert 28-34 pg) Für welche der folgenden Diagnosen ist das Laborergebnis typisch? Wählen Sie zwei Antworten!

3 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Eisenmangelanämie trifft zu?

4 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Retikulozytenerhöhung findet man …

1.) nach Blutverlust.

2.) nach Eisensubstitution bei Eisenmangelanämie.

3.) nach Vitamin-B12-Substitution bei perniziöser Anämie.

4.) bei einer hämolytischen Anämie.

5.) bei einer renalen Anämie infolge eines Erythropoetinmangels.

5 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum AB0-Blutgruppensystem trifft (treffen) zu?

1.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antigeneigenschaften der Erythrozyten

2.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antikörpereigenschaften der Lymphozyten

3.) Die Blutgruppenmerkmale beruhen auf den Antikörpereigenschaften der Thrombozyten

4.) Die Blutgruppenmerkmale werden vererbt

5.) Bei der Blutgruppe 0 liegen die Antigene A und B vor

6 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Bei einem Ihrer Patienten tritt plötzlich Nasenbluten auf. Welche der folgenden Maßnahmen ergreifen Sie?

1.) Sie beruhigen den Patienten und fordern ihn auf, sich flach hinzulegen.

2.) Sie setzen den Patienten möglichst aufrecht mit nach hinten geneigtem Kopf.

3.) Sie fordern den Patienten auf, den Kopf nach vorne zu neigen, damit das Blut nicht verschluckt wird.

4.) Sie fordern den Patienten auf, beide Nasenflügel fest zu komprimieren.

5.) Bei anhaltender Blutung rufen Sie den Rettungsdienst.

7 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Bei einer Eisenmangelanämie ist (sind) typischerweise folgende(r) Parameter verändert:

1.) Der Transferrinspiegel ist erhöht (Transferrin: transportiert im Serum Eisen).

2.) Der Serum-Ferritinspiegel ist erniedrigt (Ferritin: Speicher- und Transportform des Eisens).

3.) Der Serumeisenspiegel ist erhöht.

8 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Erythrozyten trifft zu?

9 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur perniziösen Anämie (M. Biermer) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Nennen Sie Ursachen für eine Eisenmangelanämie!

1.) Falsche Ernährung

2.) Chronische Blutungen

3.) Bildungsstörung des Erythrozyten

4.) Resorptionsstörungen (z.B. bei Malabsorption)

5.) Sichelzellenanämie

11 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welcher Wert bei einem Differentialblutbild eines gesunden Erwachsenen trifft am ehesten zu?

12 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine Verlangsamung der BSG (Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit) ist am ehesten typisch für:

13 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Wie viel Liter Blut hat ein erwachsener Mensch mit 70 kg Körpergewicht?

14 / 20

Kategorie: Blut

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Eisenmangelanämie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

15 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Als typischer Laborbefund bei einer Eisenmangelanämie gilt:

16 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Typische Folgen einer oralen Eisentherapie sind/ist:

1.) Mundwinkelrhagaden

2.) bierbraune Färbung des Urins

3.) Schwarzfärbung des Stuhls

4.) Magenbeschwerden

5.) Störung der Resorption und damit Fehlwirkungen von verschiedenen Medikamenten

17 / 20

Kategorie: Blut

Aussagenkombination

Eine Erhöhung der Blutkörpersenkungsgeschwindigkeit findet man in der Regel bei folgenden Krankheiten:

1.) Scharlach

2.) Herzinsuffizienz

3.) Asthma bronchiale

4.) Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)

5.) Magenkarzinom

18 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

In welchem Blutgefäß fließt sauerstoffarmes Blut?

19 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

In welches der genannten Gefäße gelangt das Blut normalerweise zuerst, wenn es die linke Herzkammer verlassen hat?

20 / 20

Kategorie: Blut

Einfachauswahl

Ein 72-jähriger Patient stellt sich in Ihrer Praxis vor. Seit einem halben Jahr besteht eine zunehmende Abgeschlagenheit, verminderte Leistungsfähigkeit und starke Müdigkeit. Sie vermuten eine Leukämie als mögliche Ursache. Welche Aussage trifft zu?

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen