Prüfungstraining (Atemwege und Lunge)

33

HP-Prüfungsfragen

Atemwege und Lunge

1 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Untersuchung des Thorax und der Lunge eines 50- jährigen Erwachsenen treffen zu?

1.) Der Stimmfremitus (Leitfähigkeit des Gewebes bei niederfrequenten Schwingungen) erlaubt eine Aussage über

2.) Die Lungengrenzen bei Ein- und Ausatmung können durch die Perkussion nicht bestimmt werden.

3.) Die Verschiebung der Lungengrenzen zwischen Ein- und Ausatmung beträgt normalerweise etwa 4 bis 6 cm.

4.) Ein „Fassthorax" kann ein Hinweis auf ein Lungenemphysem sein.

5.) Als „Schonatmung" wird die Verstärkung der Atemexkursion bezeichnet.

2 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welches Leitsymptom findet sich beim Asthma bronchiale?

3 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Typische Ursache des "Fassthorax" ist:

4 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Befunde sind charakteristisch für einen Asthma-bronchiale- Anfall?

1.) Verlängertes Exspirium

2.) Exspiratorischer Stridor

3.) Hypersonorer Klopfschall

4.) Feuchte Rasselgeräusche

5.) Tachykardie

5 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zur Mukoviszidose treffen zu?

1.) Sie wird typischerweise durch Erreger übertragen.

2.) Der Nachweis erfolgt über eine Messung des Chloridgehaltes des Schweißes (Schweißtest).

3.) Charakteristisch sind Lungensymptome.

4.) Es kann zur Leberzirrhose kommen.

5.) Die Lebenserwartung ist meist nicht eingeschränkt.

6 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Lungenemphysem treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

7 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Ein inspiratorischer Stridor spricht für ein/eine …

8 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zur Anatomie der Lunge trifft zu?

9 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Durch die Prüfung der Lungenfunktion können obstruktive von restriktiven Lungenerkrankungen unterschieden werden. Welche der folgenden Erkrankungen sind typisch für eine Obstruktion der Atemwege? Wählen Sie zwei Antworten!

10 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei einem Pleuraerguss kann man auf der betroffenen Thoraxseite folgenden pathologischen Befund erheben:

11 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zur Atmung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

12 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Um welches Krankheitsbild handelt es sich bei einem 2-jährigen Kind mit inspiratorischem Stridor am ehesten?

13 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Asthma bronchiale ist (sind) richtig?

1.) Das auslösende Moment von Asthma bronchiale kann eine allergisch ausgelöste, unspezifische Entzündung der

2.) Das Asthma bronchiale ist ein wichtiges geriatrisches Krankheitsbild, da die Inzidenz (Neuerkrankung) vor allem

3.) Asthma bronchiale kann klinisch atypisch auftreten und sich lediglich durch chronischen Husten äußern.

4.) Bei Asthmatikern findet sich eine unspezifische bronchiale

5.) Bei Asthma bronchiale ist eine regelmäßige Gewichtskontrolle,

14 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Für das Asthma bronchiale gilt:

1.) Es kann im Akutfall lebensbedrohlich sein.

2.) Als ursächlich kommen u.a. allergische und psychosomatische

3.) Der Atemwegswiderstand ist im Anfall vermindert.

4.) Die Inspiration (Einatmung) ist leichter als die Expiration (Ausatmung)

5.) Das Krankheitsbild betrifft auch Kinder.

15 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Asthma bronchiale trifft zu?

16 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen zum Pneumothorax trifft (treffen) zu?

1.) Als geschlossener Pneumothorax wird eine Luftansammlung im Pleuraraum mit Verbindung zur Außenluft

2.) Am häufigsten ist der Pneumothorax traumatisch bedingt

3.) Bei einem Verdacht auf einen Pneumothorax muss sofort eine Drainage gelegt werden

4.) Bei Patienten mit Pleuraerguss bildet sich kein Pneumothorax

5.) Ein kleiner Pneumothorax kann durch Auskultation nicht ausgeschlossen werden

17 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Asthma bronchiale trifft zu?

18 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Aussagenkombination

Sie untersuchen eine 65-jährige Patientin und vermuten ein kardiales Lungenödem oder ein Asthma bronchiale. Welche(r) der folgenden Befunde oder Angaben spricht (sprechen) am ehesten für ein kardiales Lungenödem?

1.) Hypersonorer Klopfschall

2.) Feuchte Rasselgeräusche

3.) Trockene Rasselgeräusche

4.) Herzrhythmusstörungen in der Vorgeschichte

5.) Viele Allergien in der Vorgeschichte

19 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Welches der aufgeführten Symptome ist typisch für einen Patienten mit Bronchiektasen (irreversible Erweiterung der Bronchialäste)?

20 / 20

Kategorie: Atemwege und Lunge

Einfachauswahl

Bei einem Patienten besteht ein Fassthorax, ferner bei der Auskultation ein allgemein abgeschwächtes Atemgeräusch, bei der Perkussion ein hypersonorer Klopfschall. Der Befund spricht am ehesten für …

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen