Prüfungstraining (Stoffwechsel)

20

HP-Prüfungsfragen

Heilpraktiker-Prüfungstrainer - Prüfungsfragen aus dem Bereich Stoffwechsel

Stoffwechsel

1 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Bei welchem Vitamin kann die Aufnahme durch eine gestörte Fettresorption in erster Linie beeinträchtig werden?

2 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Eine Frau muss während ihrer Schwangerschaft hoch dosiert Vitamin A bekommen!

3 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Ein Patient möchte von Ihnen wissen, welche Lebensmittel er im Rahmen einer Zöliakie (Sprue/glutensensitiven Enteropathie) zu sich nehmen darf. Welche der folgenden Nahrungsmittel würden Sie ihm empfehlen?

1.) Reis

2.) Hirse

3.) Gerste

4.) Roggen

5.) Sojabohnen

4 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen zum Body-Mass-Index (=BMI) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!

5 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden ernährungsphysiologisch als Vorteil anzusehende Eigenschaft kann (können) Getreidekörnern zugesprochen werden?

1.) Geringer Fettgehalt

2.) Geringer Cholesterinanteil

3.) Hoher Vitamin-C-Gehalt

4.) Hoher Ballaststoffgehalt

5.) Enthält Vitamin E

6 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage zum Insulinstoffwechel trifft zu?

7 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Eine 58-jährige Diabetikerin kommt mit Fieber und Schmerzen im linken Unterschenkel in Ihre Praxis. Der linke Unterschenkel ist umschrieben gerötet, überwärmt und druckschmerzhaft. Die Rötung ist scharf begrenzt. Zwischen den Zehen der Patientin bemerken Sie einen Fußpilzbefall. Sie vermuten ein/eine/einen …

8 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei einer normalen Schwangerschaft …

9 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Was ist als Folge eines hohen Ballaststoffanteils in der Nahrung zu erwarten?

1.) Verkürzung der intestinalen Transitzeit

2.) Erhöhung des Stuhlgewichts

3.) Prävention von Divertikelbildung

4.) Das Rektumkarzinomrisiko ist erhöht.

5.) Induktion von Nahrungsmittelallergien

10 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Das Auftreten der Symptome Polydipsie, Polyurie und Gewichtsabnahme spricht am ehesten für eine/einen …

11 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Gesamtmenge an Kochsalz (NaCl) sollte ein gesunder Erwachsener in etwa pro Tag mit der Nahrung zu sich nehmen?

12 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Sie untersuchen in Ihrer Praxis einen übergewichtigen Patienten. Die Diagnose Diabetes mellitus können Sie bei folgender anamnestischer Angabe bzw. folgendem Befund (Glukosebestimmung aus venösem Plasma) stellen:

13 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Mehrfachauswahl

Welche der folgenden Vitamine gehören zur Gruppe der „fettlöslichen Vitamine“? Wählen Sie zwei Antworten!

14 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Bei älteren Frauen muss bei Kreuzschmerzen an das Vorliegen einer Osteoporose (quantitative Verminderung des Knochengewebes bei erhaltener Knochenstruktur) gedacht werden. Eine Osteoporose kann verschiedene Ursachen haben. Welche der folgenden Ursachen treffen zu?

1.) Bewegungsarmut über einen längeren Zeitraum

2.) Bandscheibenschaden

3.) Mangelernährung

4.) Überfunktion der Nebenschilddrüse

5.) Längere Kortisonbehandlung

15 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Typische Mangelerscheinung bei Unterversorgung mit Vitamin K ist:

16 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussage trifft zu? Eine Tafel Schokolade (100 g, davon etwa 30 g Fett, 60 g Kohlenhydrate) hat etwa folgenden Energiegehalt:

17 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der genannten Symptome passen zu einer diabetischen Neuropathie?

1.) Achillessehnenreflex (ASR) beidseitig nicht auslösbar

2.) Sogenannte Reithosenanästhesie

3.) Verminderte Herzfrequenzvariabilität

4.) Erektile Dysfunktion

5.) Hemiparese rechts

18 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Wie wird der BMI (Body-Maß-Index, Körpermassenzahl) gemessen?

19 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Einfachauswahl

Welche Aussagen über Gicht bzw. den Gichtanfall sind richtig?

1.) Es ist meist das Großzehengrundgelenk betroffen.

2.) Es können auch Gelenke wie Sprung- und Daumengelenk betroffen

3.) Es kommt zur Erhöhung des Harnsäurespiegels.

4.) Beim Anfall kommt es am betroffenen Gelenk zu den typischen

5.) Gicht tritt gehäuft bei Diabetes und Bluthochdruck auf.

20 / 20

Kategorie: Stoffwechsel

Aussagenkombination

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Adipositas zeigt ein gehäuftes Auftreten mit:

1.) Diabetes mellitus

2.) Bluthochdruck

3.) Hyperthyreose

4.) Gicht

5.) Colitis ulcerosa

Your score is

0%

Warenkorb
Nach oben scrollen